Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Staudenwiesen anlegen

Machen Sie Gärten wilder und schöner!

Wiesen gehören zu den schönsten Natureindrücken. Oft dienen sie daher als inspirierendes Vorbild in der Gartengestaltung. Wer den wilden Charme einer Wiese in den Garten oder ins öffentliche Grün holen möchte, kann dies mit Ansaaten erreichen – oder mit dem Anlegen einer Staudenwiese. Dafür sind keine Grundstücke mit Parkgröße notwendig, das gelingt schon in einem Vorgarten.
Veröffentlicht am
Eine gezähmte Staudenwiese mit vielen unterschiedlichen Gräsern: Riesenfedergras, Rutenhirse, Federborstengras, Herbstkopfgras, Japan-Waldgras, Bartfaden ‘Huskers Red’, Hohe Fetthenne ‘Herbstfreude’
Eine gezähmte Staudenwiese mit vielen unterschiedlichen Gräsern: Riesenfedergras, Rutenhirse, Federborstengras, Herbstkopfgras, Japan-Waldgras, Bartfaden ‘Huskers Red’, Hohe Fetthenne ‘Herbstfreude’Joachim Hegmann
Wiesen bieten in ihren unterschiedlichen Zusammensetzungen rund um den Globus Ideen für immer neue Kombinationen. Eine angelegte Staudenwiese soll die Natur nicht 1:1 kopieren, sondern einige wichtige Merkmale einer Wiese enthalten und vor allem ihre Emotionen lebendig werden lassen. Fast immer bringen Gräser Leichtigkeit und Wiesenstimmung in die Pflanzung. Der Begriff der Staudenwiese ist im Englischen („perennial meadows“) üblicher als bei uns, was auch daran liegt, dass im amerikanischen Raum die Pflanzenbilder der Prärie öfter Eingang in die Gestaltung finden als bei uns, wo klassische Staudenbeete noch immer in der Überzahl sind. Staudenwiesen sind dynamisch, aber das bedeutet nicht, dass sie deshalb chaotisch oder verwildert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate