Keine Zukunftsmusik, sondern (virtuelle) Realität: Spaziergänge durch den Gartenentwurf
Der digitale Wandel ist auch in der Welt des GaLaBau immer stärker zu spüren – darüber waren sich alle Vortragenden auf dem „Zukunftskongress GaLaBau“ im Rahmen der IPM in Essen einig. Top-Referent Sascha Lobo, Internet-Blogger, Autor und Strategieberater mit unverwechselbarem Irokesenschnitt, hatte sich vorgenommen, das Plenum mit besonders futuristischen Beispielen aus „seinen“ digitalen Welten zu verblüffen – nicht immer mit Erfolg.
- Veröffentlicht am

Denn eines seiner vermeintlichen Zukunfts-Szenarien war gar keines, sondern ist seit Jahren Realität und Verkaufspraxis im GaLaBau. Mit der DATAflor VisualisierungsSoftware GRÜNSTUDIO 3D spazieren Landschaftsgärtner und Auftraggeber gemeinsam durch virtuelle, begehbare Gartenwelten, schauen sich verschiedene Tagesund Jahreszeiten an, betrachten die Bepflanzung in verschiedenen Wachstumsphasen oder schalten das Licht an und aus, um die Wirkung eines Beleuchtungskonzepts zu begutachten.
Was in der Spiele- und Filmwelt schon lange Alltag ist, macht DATAflor seit drei Jahren mit wachsendem Erfolg auch für den Garten- und Landschaftsbau nutzbar: eine realitätsnahe Visualisierung, die dafür sorgt, dass der Kunde die Gartenidee nicht nur sieht, sondern richtig erlebt: Spaziergänge aus der Ich-Perspektive finden in einer frei begehbaren, virtuellen Gartenlandschaft statt. Der Betrachter schaut aus jeder gewünschten Perspektive, geht zurück, umrundet den Baum oder den Teich usw. Gesteigert wird dieser Eindruck von Realität noch durch die Verwendung von sogenannten Virtual Reality-Brillen (z.B. Oculus Rift). So wird der virtuelle Spaziergang zu einem spektakulären 3D-Erlebnis.
Zum Erleben und Anfassen dieser virtuellen Verkaufshilfe laden die Veitshöchheimer Landespflegetage am 22. und 23. Februar 2017 ein: Aussteller DATAflor zeigt allen Interessenten die virtuelle Gartenrealität mit VR-Brille.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.