Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Personalien in DEGA 25/2006

Cordula Loidl-Reisch, Landschaftsarchitektin aus Wien, wurde zu Beginn des Sommersemesters 2006 als Professorin für das Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau am Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Fakultät VI an die TU Berlin bestellt. Loidl-Reisch übernimmt den Lehrstuhl von Prof. Heinz W. Hallmann, der im vergangenen Jahr emeritiert worden ist.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Manfred Virgens, Anzing, bekam vom Bayerns Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten, Josef Miller, die silberne Staatsmedaille überreicht. Miller würdigte damit die Verdienste von Virgens um den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bayern, dem der gebürtige Brandenburger 20 Jahre in ehrenamtlicher Tätigkeit gedient hat.


Oskar Augustin,  München, konnte bereits am 1. Mai seinen 85. Geburtstag feiern. Augustin, seinerzeit Vorsitzender der Fachgruppe Landschaftsgärtner im Bayerischen Gärtnereiverband war 1963 treibende Kraft bei der Gründung des „Fachverbandes bayerischer Landschaftsgärtner“. Der Münchner ist seit 1981 Ehrenmitglied im Verband.


Hermann Müssel, Wolfersdorf, feierte am 31. Mai den 80. Geburtstag. Müssel war lange Jahre Mitarbeiter des Institutes für Stauden und Gehölze der FH Weihenstephan. Bekannt geworden ist der Staudenfachmann besonders durch die gemeinsam mit Richard Hansen entwickelten Geselligkeitsstufen als Hilfe für die Planung von Staudenpflanzungen.


Dagmar Weber, Lahnau, schied auf der Mitgliederversammlung Anfang Juni in Tecklenburg aus dem Vorstand des Fachverbands Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) aus. Weber zeichnete sich durch die langjährige Arbeit im Vorstand sowie durch ihren Einsatz als Vorsitzende von 2002 bis 2003 aus. Der ebenfalls ausscheidende Hans Martin Ruof, Esslingen, wurde in Tecklenburg mit der goldenen Ehrennadel des FvRH ausgezeichnet. Ruof war von 1991 bis 2006 Vorstandsmitglied und von 1995 bis 2001 Vorstandsvorsitzender des Fachverbands. In dieser Zeit hat er sich unter anderem für die Öffnung des Fachverbands in Richtung Raumbegrünung eingesetzt. Auch die Umbenennung im Jahre 1998 in Fachverband Hydrokultur Raumbegrünung – Fachhandel – Produktion ist auf seine Initiative hin entstanden. Zudem unterstützte Ruof die Namensänderung 2004 zum Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur.
Jürgen Herrmannsdörfer, Würzburg, stellte sich zur Wiederwahl und wurde von den Mitgliedern des FvRH als Mitglied des Vorstands bestätigt.

 

www.dega.de, 21. Juni 2006


0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren