Personalien in DEGA 4/2008
- Veröffentlicht am
Dr. Hans-Joachim Frey, Landshut, ehemaliger Direktor des Argrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn, geht Ende Januar in den Ruhestand. Nachdem er mehrere Jahre als Entwicklungshelfer in Kenia und Peru tätig war, wurde er 1988 Leiter der staatlichen Technikerschule. Ab 1995 bis zur Beendigung seiner aktiven Dienstzeit 2005 war Frey Direktor des Argrarbildungszentrums, ab 2003 leitete er auch die Landmaschinenschule.
Hermann Berchtenbreiter, München; Christoph Brezina, Berlin; Hermann-Josef Freitag, Mühlheim/Ruhr; Rüdiger Melzner, Castrop-Rauxel und Hans Schwarzwälder, Sulz, sind die Preisrichter für den Wettbewerb der Friedhofsgärtner bei der Buga Schwerin 2009. Traditionell wird die Jury im Gartenschau-freien Jahr von den Delegierten des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) gewählt. Als Ersatzpreisrichter wurden Klaus Boese, Magdeburg, und Karl-Heinz Lang, Frankfurt/Main nominiert.
Lüder Nobbmann, Hüttenberg, wurde im Rahmen der Wintertagung des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Hannover einstimmig für zwei weitere Jahre als Vorsitzender des BdF bestätigt. Thomas Vohrer, Stuttgart, (links) und Martin Walser, Köln, (rechts) erhielten jeweils einstimmige Voten als Vorstandsmitglieder beim BdF.
Walter Blumenthal, Hannover, wurde im Rahmen der Wintertagung des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) mit der Grünbergmedaille in Gold für sein außergewöhnliches Engagement für den Berufsstand ausgezeichnet. Blumenthal ist unter anderem Gründer und Leiter des jährlichen Juniorentreffens in der Bildungsstätte des deutschen Gartenbaus in Grünberg – einem Erfahrungsaustausch, der in jedem Jahr viele junge Friedhofsgärtner anspricht.
(c) DEGA online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.