Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Harald Mikulla

Geschäftsführer des VGL Niedersachsen-Bremen nach 33 Jahren Verbandsarbeit in den Ruhestand verabschiedet

Am 30. November endete in der Geschäftsstelle des VGL Niedersachsen-Bremen eine Ära, die am 15. Juli 1987 begann: Seinerzeit wurde Harald Mikulla - damals noch vom Nordwestdeutschen Gartenbauverband - eingestellt "als Mitarbeiter zur besonderen Betreuung der Garten- und Landschaftsbauverbände Nordwest und Niedersachsen".
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Verbandsgeschäftsführer Harald Mikulla tritt am 1. Dezember 2020 nach 33 Jahren Verbandsarbeit in den Ruhestand.
Verbandsgeschäftsführer Harald Mikulla tritt am 1. Dezember 2020 nach 33 Jahren Verbandsarbeit in den Ruhestand. VGL Niedersachsen-Bremen
Artikel teilen:

Nach deren Fusion Anfang 1988 zum Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen (VGL) arbeitete er zur Unterstützung der Geschäftsführung beim VGL und übernahm nach dem Ausscheiden des vorherigen Geschäftsführers Rolf Beninga am 1.6.1991 dessen Funktion.

Schwerpunkt seiner Tätigkeit war neben der Geschäftsführung des Verbandes die juristische Beratung der Mitglieder, die von diesen sehr geschätzt und genutzt wurde. Eine Herzensangelegenheit für ihn war sein berufspolitischer Einsatz für die Durchführung von Landesgartenschauen in Niedersachsen. Dieses Engagement wurde belohnt mit mittlerweile sechs durchgeführten Landesgartenschauen und einer siebten in Vorbereitung. Seit 2001 ist er einer von zwei Geschäftsführern der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Niedersachsen und hat als einer seiner letzten Amtshandlungen die Erweiterung der Fördergesellschaft Niedersachsen auf die Fördergesellschaft Landesgartenschauen Norddeutschland in die Wege geleitet.

Harald Mikulla ist seit 1996 beratendes Mitglied im Aufsichtsrat der DEULA Westerstede GmbH und seit vielen Jahren als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven tätig.

Er hat sich bei Mitgliedsbetrieben, Geschäftspartnern sowie ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen aufgrund seiner sachlichen Art fachlich und menschlich hohe Anerkennung erworben und kann am Ende seiner beruflichen Tätigkeit auf eine sehr positive Entwicklung „seines“ Verbandes im Laufe seiner Amtszeit zurückblicken: Eine ständig steigende Mitgliederzahl sowie die positive Entwicklung der Umsatz- und Mitarbeiterzahlen in den Mitgliedsbetrieben haben dazu beigetragen, dass der VGL gut und geordnet aufgestellt ist.

Die Verabschiedung erfolgt aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation zunächst im kleinen Kreis, für das kommende Jahr ist am 18. Juni ein Sommerfest des VGL Niedersachsen-Bremen im Park der Gärten geplant, bei dem Harald Mikulla dann in einem angemessenen Rahmen verabschiedet werden soll. Seine Nachfolgen in der Geschäftsführung tritt sein bisheriger Stellvertreter Dr. Reinhard Schrader an. Als neuen Mitarbeiter für die juristische Beratung der Mitgliedsbetriebe hat der VGL mit Alexander Arendt einen Juristen mit mehreren Jahren Berufserfahrung als Rechtsanwalt gewonnen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren