Landesamt in Sachsen
Generationswechsel in Pillnitz eingeläutet
Nach dem Ausscheiden von Dr. Ingolf Hohlfeld als Referatsleiter des Referats Garten- und Landschaftsbau am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), übernimmt Landschaftsarchitekt Georg Braunsdorf (Jahrgang 1981), zunächst kommissarisch, die Referatsleitung.
- Veröffentlicht am
Georg Braunsdorf lernte 2002 den Beruf des Landschaftsgärtners und studierte anschließend Landschaftsarchitektur (Diplom) an der Technischen Universität Dresden. In Berlin, Dresden und Zürich war er zwischen 2007 und 2017 im Bereich Wettbewerbe und Objektplanung als Angestellter bzw. als Freier Landschaftsarchitekt tätig. In der Lehre arbeitete er zwischen 2013 und 2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur an der TU Dresden und als Dozent an der HfWU Nürtingen-Geislingen. Seit dem Abschluss des Landwirtschaftsreferendariats für den Freistaat Sachsen ist er als Referent in der praxisangewandten Forschung und Lehre im Garten- und Landschaftsbau am LfULG tätig. Er unterrichtet hier an den Fachschulen für Agrartechnik und Gartenbau in Dresden-Pillnitz die angehenden Meister- und Techniker im Garten- und Landschaftsbau und im Produktionsgartenbau. Georg Braunsdorf ist seit 2014 eingetragener Garten- und Landschaftsarchitekt bei der Architektenkammer Sachsen und seit 2010 Mitglied im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.