Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berufung an die Universität Kassel

Florian Otto - Klimaanpassung als Gestaltungsaufgabe

Klimaanpassung als Gestaltungsaufgabe – das ist das Thema von Florian Otto. Er leitet ab September 2023 das Fachgebiet Landschaftsarchitektur und Technik an der Universität Kassel und tritt dabei die Nachfolge von Wigbert Riehl an, der dem Fachgebiet von 2004 bis 2022 vorstand. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Florian Otto übernimmt ab September 2023 die Professur Landschaftsarchitektur | Technik an der Universität Kassel 
Florian Otto übernimmt ab September 2023 die Professur Landschaftsarchitektur | Technik an der Universität Kassel Universität Kassel
Artikel teilen:

Hochschule

Florian Otto studierte an der Technischen Universität München Landschaftsarchitektur und unterrichtete unter anderem an der TU-München, der ETH Zürich, der Akademie der Bildenden Künste München und zuletzt an der Universität Kassel als Gastprofessor das Fachgebiet Landschaftsästhetik im Entwurf. 

Praxis

Im transdisziplinären Kollektiv bauchplan ).( arbeitet er seit 2002 an der Entwicklung und Umsetzung vielschichtig angereicherter öffentlicher Möglichkeitsräume. 

Berufung

Die sozialökologische Transformation der Städte und die konsequente Ausrichtung landschaftsarchitektonischer Handlungsmuster an den Bedarfen des Bauens im Klimawandel wird er künftig auch als Fokus in Lehre und Forschung am Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung ASL der Universität Kassel einbringen. Die Klimakrise wird dabei als landschaftsarchitektonische Gestaltungsaufgabe verstanden.  Durch forschendes Entwerfen klimaresilienter öffentlicher Freiräume stellt sich das Fachgebiet den gesellschaftlichen Herausforderungen Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimagerechtigkeit. Gemäß dem Motto: Let's design the climate change! 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren