Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VGL Bayern

Regionalgruppe Niederbayern mit drei Vorsitzenden

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) veranstaltete am 25. Oktober 2023 die Versammlung seiner Regionalgruppe Niederbayern in Straubing. Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Regionalvorsitz bestätigten die Mitglieder Jürgen Widl und  Jürgen Hilgers in ihren ehrenamtlichen Ämtern. Darüber hinaus wurde Erwin Reißner neu in das Führungsgremium gewählt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das neu gewählte Führungsgremium des VGL Bayern in Niederbayern, v.l.: Jürgen Hilgers, Jürgen Widl und Erwin Reißner.
Das neu gewählte Führungsgremium des VGL Bayern in Niederbayern, v.l.: Jürgen Hilgers, Jürgen Widl und Erwin Reißner.Jochen Henning, VGL Bayern
Artikel teilen:

Jürgen Widl, Inhaber der Firma Widl Garten- & Landschaftsbau in Postmünster (Lkr. Rottal-Inn), bekleidet das Amt des VGL Bayern-Regionalvorsitzenden in Niederbayern seit 2011. Jürgen Hilgers, Geschäftsführer von Hilgers in Frontenhausen (Lkr. Dingolfing-Landau), wurde erstmals 2015 zum stellvertretenden Regionalvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl von Erwin Reißner, Geschäftsführer des Fachbetriebs Garten- und Landschaftsbau Reißner in Zwiesel (Lkr. Regen), als weiteren stellvertretenden Regionalvorsitzenden verstärkt sich das Gremium zusätzlich.

„In den zurückliegenden Jahren leisteten Herr Widl und Herr Hilgers eine ausgezeichnete Arbeit für unseren Verband. Ihre erneute Bestätigung in der Regionalversammlung ist eine verdiente Anerkennung und ein Vertrauensbeweis unserer niederbayerischen Mitglieder. Darüber hinaus freuen wir uns, Erwin Reißner an der Spitze der Regionalgruppe begrüßen zu dürfen und wünschen ihm viel Erfolg“, kommentiert Prof. Rudolf Klingshirn, Direktor des VGL Bayern, das Ergebnis der Wahlen.

Der VGL Bayern ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband für den Garten- und Landschaftsbau im Freistaat. Der Branchenumsatz betrug 1,395 Mrd. € in 2022. Die über 700 Mitgliedsbetriebe, darunter 75 in Niederbayern, sind größtenteils in sieben Regionalgruppen organisiert – entsprechend den bayerischen Regierungsbezirken. Organ der unterschiedlichen Regionalgruppen ist die jeweilige Regionalversammlung. Zu den Aufgaben der Versammlung gehört unter anderem die Wahl des Regionalvorsitzenden sowie dessen Stellvertreter mit einfacher Mehrheit. Die Amtszeiten umfassen jeweils drei Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren