Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FGL Schleswig-Holstein will Öffentlichkeitsarbeit verstärken

Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Schleswig-Holstein möchte 2009 verstärkt auf sich und seine Mitgliedsbetriebe aufmerksam machen. Ein sichtbares Ergebnis dieser Initiative ist der vor wenigen Tagen erschienene Geschäftsbericht für das Jahr 2008.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FGL Schleswig-Holstein
Artikel teilen:
Mit dem Geschäftsbericht 2008 legt der FGL Schleswig-Holstein erstmals eine Jahresbilanz in gedruckter Form vor. Diese kommt auf 48 Seiten in einem magazinartigen Layout daher. Der Bericht ist Teil einer neuen Kommunikationsstrategie, mit der sich der Fachverband intensiver in der Öffentlichkeit präsentieren möchte. „Wir sehen unseren Jahresbericht auch als Visitenkarte, mit der wir für uns und die Leistungsstärke unserer Mitgliedsbetriebe werben können“, erklärt Achim Meierewert, Geschäftsführer des FGL Schleswig-Holstein.

Gestaltung lehnt sich an Imagekampagne an
Bei aller Individualität hat der Landesverband bei der Gestaltung des Geschäftsberichtes großen Wert drauf gelegt, sich an das Design der bundesweiten Kampagne des GaLaBaus anzulehnen und auf diese Weise die angestrebte geschlossene Außendarstellung aller Fachverbände in Deutschland zu unterstützen. So finden sich sowohl auf den Titel als auch im Innenteil Anzeigenmotive der Kampagne. 

Der Jahresbericht beinhaltet eine umfassende Bilanz des Geschäftsjahres 2008. Neben Berichten aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle enthält er auch einen Rückblick auf die erste Landesgartenschau des Landes Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr und einen Ausblick auf die Landesgartenschau 2011 in Norderstedt. Der Geschäftsbericht kann über die Geschäftsstelle des FGL in Ellerhoop beziehen. Kontakt unter www.galabau-nord.de.  FGL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren