Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwerin

BUGA 2009 erfolgreich gestartet

Offiziell wurde am 23. April 2009 um 12 Uhr die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet. Angesichts von 43 Millionen Euro an BUGA-Investitionen sagte er als Schirmherr: „Sie können stolz auf das sein, was Sie hier zusammengebracht haben.“

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
BUGA-begeisterter Bundespräsident: Horst Köhler bei der Eröffnungsveranstaltung
BUGA-begeisterter Bundespräsident: Horst Köhler bei der EröffnungsveranstaltungKillgus
Artikel teilen:

Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), lud in seinem Grußwort die Menschen dazu ein, die schöne Stadt Schwerin mit ihrer beeindruckenden Umgebung zur Bundesgartenschau zu besuchen und auf dem Gelände, das unter dem Motto „Sieben Gärten mittendrin“ von den Gärtnerinnen und Gärtnern gestaltet wurde, Erholung und die Begegnung mit anderen Menschen zu suchen. Der Gärtnerpräsident betonte, wie wichtig die BUGA für eine Region sei und dass mehr „als nur Spuren der Erinnerung“ nach Ende des Gartenfests im Herbst verbleiben würden. Langfristig würde die veranstaltende Stadt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und könnten die Bürger noch viele Generationen lang die wohltuende Wirkung innerstädtischen Grüns genießen und nutzen.

Ministerpräsident Erwin Sellering sieht in der BUGA einen Gewinn und ein großartiges Ereignis für Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern. Die Gartenschau mit ihren 32 Außen-standorten im Land sei eine „tolle Werbung für Mecklenburg-Vorpommern – für unsere wunderbare Natur und für unsere reiche Kultur mit den vielen Schlössern und den beeindruckenden Hansestädten.“

Schwerins Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow betonte, dass man über zehn Jahre hart gearbeitet habe: „Das Ergebnis ist ein Stadtentwicklungsprogramm, das wir ohne Gartenschau, ohne die sieben Gärten inmitten in der Stadt niemals bekommen hätten.“

Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung besichtigte der Bundespräsident auf einem Rundgang über das 55ha große Gelände den Schlossgarten, den Ufer- und Küchengarten, die Ausstellungen in der Blumenhalle, die „Schwimmende Brücke“ sowie den Garten am Marstall.

Von Beginn an strömten Besucher auf das Areal. Vor allem der Bereich „Grabgestaltung und Denkmal“ fand reges Interesse. Die Gäste zog es aber auch an den zahlreichen Blumenrabatten vorbei zur Schwimmenden Brücke, um den einmaligen Blick auf das Schweriner Schloss zu genießen. Auch die Blütenkaskade im Schlossgarten wurde beliebtes Motiv.

Insgesamt rechnen die Veranstalter der BUGA mit 1,8 Mio. Besuchern, die bis zum 11. Oktober auf das Areal rund um das Residenzschloss kommen. Am Eröffnungstag wurden bereits mehr als 20000 Gäste begrüßt. „Wir sind überwältigt von dem Ansturm am Eröffnungstag. Das Wetter hat mitgespielt, die Gäste waren zufrieden, die Eröffnungsgala war ein voller Erfolg“, zeigte sich BUGA-Geschäftsführer Jochen Sandner begeistert. BUGA2009/ZVG

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren