Zwei Nachwuchswettbewerbe entschieden
Lars Buske und Kevin Spieß aus Nordrhein-Westfalen und Jan-Hendrik Röhr und Dirk Lünnemann aus Niedersachsen-Bremen haben die Fahrscheine zur Bundesgartenschau nach Schwerin schon gelöst. Als Sieger in den jeweiligen Landeswettbewerben nehmen sie im September am Bundesentscheid des Landschaftsgärtner-Cups teil.
- Veröffentlicht am
Mit 212 (2008: 180) gemeldeten Teilnehmern konnte beim Nachwuchswettbewerb des VGL NRW erneut eine Rekordbeteiligung verzeichnet werden. Sieger des GaLaBau-Cups, der am 8. und 9. Mai im Westfalenpark in Dortmund ausgetragen wurde, sind die Auszubildenden Lars Buske von Freisen GaLaBau aus Gütersloh und Kevin Spieß von Heinz Dirkwinkel in Rietberg. Mit drei Punkten Abstand folgten Anne Laurenz von der Firma Stefan Kappelhoff aus Horstmar und Jan Christoph Holling, Azubi bei Wolfgang Schneege, Rheine. Den dritten Platz belegten Steve Hübner und Niklas Otto, beide von Gartengestaltung Schmidt aus Beckum.
Die Vorentscheidung fiel am 8. Mai. Die 106 Zweierteams hatten mehrere Aufgaben zu bewältigen: neben den Themen Pflanzenkunde und -schutz, Betriebswirtschaft und Vermessung mussten eine landschaftsgärtnerische Spezialaufgabe und eine Bauaufgabe gelöst werden. Die 20 besten Teams traten dann am 9. Mai in der Endrunde gegeneinander an. Bei einer rund fünf Stunden dauernden, umfangreicheren Bauaufgabe mussten sie erneut ihr Leistungsvermögen beweisen.
Landesenstscheid in Niedersachsen-Bremen
Beim Landesentscheid Niedersachsen-Bremen, der am 15. und 16. Mai im Park der Gärten in Bad Zwischenahn stattfand, kämpften 40 angehende Landschaftsgärtner um den ersten Platz. Die Sieger, beide im dritten Lehrjahr, absolvieren ihre Ausbildung bei Betrieben aus Bad Rothenfelde und Mettingen. Jan-Hendrik Röhr ist Azubi bei der Firma Meyer zu Hörste in Bad Rothenfelde, Dirk Lünnemann beim GaLaBau-Unternehmen Stockreiter in Mettingen.
Hauptaufgabe war der Bau einer kleinen Gartenanlage in fünf Stunden. Auch in den weiteren Aufgaben aus den Bereichen Pflanzenkunde, Vermessung, Arbeitssicherheit und technisches Geschick sowie Kreativität konnten die beiden Sieger punkten.
Den zweiten Platz belegte ein Team aus dem Raum Stade: Malte von Holten und Nico Martens von der Firma Bady aus Harsefeld. Den dritten Platz erkämpften sich Simon Reinecke, Auszubildender der Firma Beckers Gartengestaltung aus Ostercappeln und Matthias Brockmeyer, der bei der Firma Brauers aus Melle lernt.
VGL NRW/NsB
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.