Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau Reichenbach

Sächsische Gartenschau eröffnet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Mit dem Informationszentrum GaLaBau und drei Themengärten präsentiert sich der VGL Sachsen auf der Landesgartenschau
Mit dem Informationszentrum GaLaBau und drei Themengärten präsentiert sich der VGL Sachsen auf der LandesgartenschauWainar
Artikel teilen:

Die 5. Sächsische Landesgartenschau in Reichenbach/Vogtland ist seit dem 1. Mai eröffnet. Mit einer Fläche von 14 ha ist sie die bisher kleinste sächsische Gartenschau. Seit 2006 entand das Gartenschaugelände auf einem ehemals von der Textilindustrie genutzten Areal.

Diesen historischen Hintergrund griffen die Planer für ihre Gestaltung auf. Fünf historische Gebäude wurden saniert und werden während der Schau für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt. Im ehemaligen Webereisaal finden beispielsweise die Blumenschauen statt. Im alten Fabrikgarten Schreiterer zeigt der „Färbergarten“ Pflanzen, die zum Färben von Textilien genutzt wurden. Der Gestaltung des Musterplatzes an der Hauptbühne liegen traditionelle Webmuster zugrunde.

Das Besondere am Gartenschaugelände ist seine Topografie – es erstreckt sich entlang des Raumbachtales in Richtung der Hochflächen „Schöne Aussicht“ und „Joppenberg“. Unter dem Motto „Bewegung mit und in der Landschaft“ nutzt das Konzept der Schau diese Topografie. Von mehreren Punkten bietet sich ein eindrucksvoller Blick übers Gelände, in Richtung Reichenbach und Umgebung.

Der Verband Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau (VGL) Sachsen präsentiert sich in Reichenbach mit dem „Informationszentrum GaLaBau“ und drei Mustergärten, die von Pillnitzer Fachschülern geplant und von Mitgliedsbetrieben des Verbands gebaut wurden. Die „Gärten der Generationen“ sollen Besuchern aller Altersgruppen Anregungen zur Gestaltung funktionsgerechter Gärten geben. Im „Seniorengarten“ sollen beispielsweise Hochbeete die Gartenpflege erleichtern und Schotterbeete die Pflanzungen pflegeärmer machen. Im Garten „Junge Familie“ gibt es sowohl Spielflächen für die Kinder als auch Erholungsbereiche für die Eltern. Für die Betreuung des Informationszentrums hat der VGL fünf Reichenbacherinnen engagiert. Nach zwei Tagen Intensivschulung am Verbandssitz in Kesselsdorf bei Dresden sollen sie Besuchern nun täglich Rede und Antwort stehen.

Auf http://www.dega-galabau.de finden Sie unter der Rubrik „DEGA war da“ einen kleinen Bilderspaziergang vom Eröffnungstag der Landesgartenschau.gw

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren