Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baden-Württemberg: Timo Sammet und Daniel Hechler gewinnen Jugendpreis 2009

Am Eröffnungstag der Gartenschau Rechberghausen kämpften die sechs besten Nachwuchsteams des Garten- und Landschaftsbaus um den baden-württembergischen Meistertitel des Landschaftsgärtnernachwuchses. Das Siegerteam Timo Sammet und Daniel Hechler wird Baden-Württemberg beim bundesweiten Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner im September auf der Bundesgartenschau in Schwerin vertreten.
Daniel Hechler ist Auszubildender beim Garten- und Landschaftsbaubetrieb Biegert in Leingarten, Timo Sammet lernt im Garten- und Landschaftsbaubetrieb Roland Jung in Ellhofen.

Den zweiten Platz belegten Eva Müller vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Albrecht Bühler, Baum und Garten und Alexandra Althaus vom Ausbildungsbetrieb die Bäumler aus Nürtingen.

Auf den dritten Platz kam das Team Michael Heimerdinger vom Ausbildungsbetrieb Otto Arnold GmbH aus Leinfelden-Echterdingen und Michael Greule von der Firma R + E Hiller aus Mötzingen.

In sechs Stunden entstandt ein kleiner Garten
Die Aufgabe lautete: „Bau eines Gartenteilstücks nach Plan“. Das bedeutete, dass auf einer Fläche von 9 m² alle Grundfertigkeiten eines Landschaftsgärtners unter Beweis gestellt werden mussten: Pläne lesen und auf eine Fläche übertragen, die Vermessungstechnik beherrschen, Natursteineinarbeiten und  Betonsteinverarbeitung und Pflanzenkenntnisse.

Sechs Stunden Zeit hatten die Wettbewerbsteilnehmer, um auf einer Fläche vom 3 mal 3 Meter eine Sitzbank aus Naturstein zu bauen, einen Weg mit Natursteinpflaster anzulegen und mit Betonsteinen eine kleine Fläche zu gestalten. Eine Bepflanzung mit Stauden und Gehölzen sowie eine Rollrasenfläche vervollständigten den kleinen Garten.     VGL BaWü