Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Moskau: studentischer Gestaltungswettbewerb

Wer Lust hat, sich in aller Eile an einem studentischen Wettbewerb für eine Moskauer Gartenmesse zu beteiligen, kann fertige Unterlagen bis zum 26 April in der russischen Hauptstadt einreichen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zum studentischen Wettbewerb "Landschaftsgestaltung" im Rahmen der 1. Internationalen Ausstellung "Blumen- und Landschaftsdesign" vom 1. Juli bis 15. September 2006 in Moskau, rufen das "Allrussische Ausstellungszentrum" mit Unterstützung der Moskauer Stadtverwaltung, die Gilde der Professionals der Landschaftsindustrie (GiPLI) sowie weitere Institutionen und Fachzeitungen alle angehenden Landschaftsarchitekten auf.
Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 15. April 2006. Die eingereichten Arbeiten werden im Rahmen genannter Ausstellung auf dem Ausstellungsgelände in Moskau entsprechend der Wettbewerbspläne praktisch umgesetzt und prämiert.
Ziel des Wettbewerbs soll es sein, die fachlichen Leistungen der angehenden Landschaftsarchitekten mit originellen Lösungsansätzen zu zeigen und neue Tendenzen des modernen Landschaftsdesign zu präsentieren. Das Thema des Wettbewerbs lautet: "In Harmonie mit der Natur in das dritte Millennium".
In Moskau besteht derzeit ein großes Interesse an innovativen landschaftsgestalterischen Lösungen. Nicht nur wegen der Erneuerung und Renovierung des städtischen Grüns, sondern besonders im Hinblick auf die neue Skyline Moskaus, die im Moment auf 90 Hektar für 100 000 Menschen errichtet wird. Die Begrünung mit entsprechenden Lösungen spielt bei diesem Projekt eine ganz wichtige Rolle. Der Hauptverantwortliche für Begrünung bei der Moskauer Stadtverwaltung ist Mitglied der Jury, so dass diese Teilnahme durchaus auch ein künftiges berufliches Sprungbrett sein kann.

WHO
www.dega.de, 28.02.2006

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren