Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kurzarbeitergeld: Stärkere Entlastung der Unternehmen

Der Bundestag beschloss am 19. Mai 2009 Neuregelungen beim Kurzarbeitergeld. Diese treten voraussichtlich am 1. Juli 2009 in Kraft und sollen befristet bis zum 31. Dezember 2010 gelten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ab dem siebten Monat Kurzarbeit erstattet die Bundesagentur für Arbeit den Unternehmen die gesamten Sozialversicherungsbeiträge. Für die Berechnung ist es ausreichend, dass Kurzarbeit im Gesamtunternehmen oder einzelnen Betriebsteilen durchgeführt wurde. Dabei werden auch Zeiträume vor In-Kraft-Treten der jetzigen Verbesserungen berücksichtigt. Bislang haben die Arbeitsagenturen die Hälfte der Beiträge zur Sozialversicherung, die auf Kurzarbeit entfallen, erstattet.


Für Beschäftigte, die während der Kurzarbeit an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen, werden bereits für diese Zeit die Beiträge sogar sofort und bis zu 100 % übernommen. Dies gilt ebenfalls befristet bis zum Ende des Jahres 2010.


Bereits Anfang Juni hatte die Bundesregierung die Bezugsfrist beim Kurzarbeitergeld auf zwei Jahre verlängert. Dies gilt für alle Beschäftigten, die bis zum 31. Dezember 2009 in Kurzarbeit gehen.
Bundesregierung/Red

 

(c) DEGA GALABAU online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren