Umsatzsteuer: Sonderregelung für kleine Betriebe verlängert
- Veröffentlicht am
Derzeit darf der Vorjahresumsatz nicht mehr als 250 000 Euro betragen, um die Vorauszahlung an das Finanzamt zurückhalten zu dürfen. Für ostdeutsche Betriebe gilt bereits die Obergrenze von 500 000 Euro. Mit dem Beschluss des Bundesrats ist die Höchstgrenze von 500 000 Euro nun auch für westdeutsche Betriebe und Selbstständige gültig.
Mehr Liqidität für kleine Unternehmen
Betriebe mit diesen Umsatzgrenzen können beim Finanzamt einen entsprechenden Antrag stellen. Wird er bewilligt, muss der Betrieb nicht in Vorleistung gehen, um Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen. Die Sonderregelung zur Umsatzsteuer sollte eigentlich nur bis zum 31. Dezember 2009 gelten. Mit dem Beschluss des Bundesrates wurde sie nun bis Ende 2011 verlängert.
Die Maßnahme soll die Liquidität der Firmen in der Rezession stärken. Kleinen und mittelständische Betrieben stehen damit laut Bunderegierung rund 2,25 Mrd. Euro mehr Liquidität zur Verfügung, da dieses Umsatzsteuervolumen nicht mehr wie bisher vorfinanziert werden muss.
Bundesregierung/Red
(c) DEGA GALABAU online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.