Beratung für in Schwierigkeiten geratene Betriebe wird gefördert
- Veröffentlicht am
Die KfW Bankengruppe und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) haben das Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erweitert. Seit 1. Mai 2009 können in Schwierigkeiten geratene KMU bis zu 8000 € Zuschuss für die neue „Turn Around Beratung“ in Anspruch nehmen.
Mit der Beratung soll die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Betriebe wiederhergestellt werden. Die Beratungen für Unternehmen mit positiver Prognose werden von der KfW Mittelstandsbank in Kooperation mit den regionalen Partnern (IHKs, HWKs und anderen) durchgeführt. Bis 2013 stehen insgesamt bis zu 30 Mio. € aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung.
Schwachstellenanalyse als Grundlage für den Neustart
Zudem weitet die KfW das Krisenberatungsinstrument „Runder Tisch“ mit Mitteln aus einem Sonderfonds aus. KMU in wirtschaftlicher Krise können über den Runden Tisch eine Schwachstellenanalyse durchführen lassen, die Auskunft über die Chancen für einen „Turn Around“ gibt und Grundlage für die Wiederherstellung der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit ist. Im Rahmen der „Turn Around Beratung“ beträgt der anteilige Zuschuss zu den Beratungskosten im Osten und im Regierungsbezirk Lüneburg 75 %, im Westen und in Berlin 50 % von maximal 800 € förderfähigem Tageshonorar (8h/Tag) eines Beraters.
Anträge sind vor Abschluss eines Beratervertrags und vor Beginn der Beratung über die Regionalpartner (IHK, HWK und andere) zu stellen. Ausführliche Informationen zum Beratungsprogramm unter: http://www.rpsuche.de/rpsuche/TAB oder Telefon 01801/241124.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.