Überarbeitete Broschüre informiert über neue Staudenmischungen
- Veröffentlicht am
Seit 1993 werden an der Hochschule Anhalt (FH) in Bernburg in dem Projekt „Perennemix“ Staudenmischpflanzungen für verschiedene Standorte entwickelt, über mehrere Jahre getestet und optimiert. Zu Beginn des Jahres haben die Bernburger nun sechs neue Mischungen vorgestellt. Während es sich bei den bisherigen zehn Konzepten meist um reine Staudenkombinationen mit Spätwinterschnitt handelt, wurden nun Zusammenstellungen mit anderen Mahdterminen, gänzlich ohne Mahd sowie unter Einbezug von Kleingehölzen erarbeitet und erprobt.
Informationen zu den sechs neuen Konzepten, den schon bekannten Perennemix-Mischungen und zusätzliche „MiniMix“-Empfehlungen für kleine und kleinste Flächen gibt‘s im überarbeiteten Heft „Bernburger Staudenmix“. Es ist viel umfangreicher als sein Vorgänger. Die Erläuterungen zu Prinzip, Anlage und Pflege von Staudenmischpflanzungen wurden durch zahlreiche Fotos und Skizzen vervollständigt. Die Artenlisten enthalten nun Hinweise zu Eigenschaften der Pflanzen wie auch zu möglichen Alternativarten. „Unser Tipp“ empfiehlt weitere Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten für die jeweilige Staudenmischung oder zu bestimmten Arten und gibt spezielle Hinweise zur Pflege.
Das neue Heft ist gegen eine Rechnung über die Schutzgebühr von 5 € plus Versand erhältlich bei: i.ballersteinl@loel.hs-anhalt.de, Telefon: 03471/355-1149. Fenzl
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.