Vier GaLaBau-Cups entschieden
Vier weitere Teams stehen als Teilnehmer am Bundeswettkampf des Landschaftsgärtner-Cups im September auf der Bundesgartenschau in Schwerin fest. In den GaLaBau-Landesverbänden Nord, Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg wurden die Berufswettbewerbe entschieden.
- Veröffentlicht am
Die Entscheidung in Baden-Württemberg fiel am Eröffnungstag der Gartenschau in Rechberghausen – am 29. Mai kämpften die sechs besten Nachwuchsteams um den Landesmeistertitel des Landschaftsgärtnernachwuchses. In sechs Stunden mussten sie Pläne für 9 m² lesen und auf eine Fläche übertragen, Vermessungstechnik anwenden, Natursteinarbeiten ausführen, Betonstein verarbeiten und pflanzen. Daniel Hechler vom GaLaBau-Betrieb Biegert aus Leingarten und Timo Sammet vom Unternehmen Roland Jung aus Ellhofen erfüllten diese Aufgaben am besten.
Der Landeswettkampf in Sachsen-Anhalt wurde Anfang Juni in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Ascherlseben entschieden. 21 Mannschaften mit je zwei Auszubildenden aus ganz Sachsen- Anhalt legten unter einer Zeitvorgabe von drei Stunden einen kleinen Garten mit Teich an. An weiteren sechs Wettkampfstationen mussten die Teilnehmer zeigen, was sie können. Wettbewerbssieger, wurden Stefan Hlous von der Firma Haltern & Kaufmann Garten- und Landschaftsbau aus Meitzendorf und Frank Stanczus von der Firma Quandt Garten aus Magdeburg.
Landeswettbewerb vor BUGA-Publikum
Die Teilnehmer des Norddeutschen Berufswettbewerbs der Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein konnten am 20. und 21. Juni schon mal den Veranstaltungsort des Bundesentscheides testen – die Bundesgartenschau in Schwerin. Von 18 gemeldeten Teams traten 17 an, davon waren zehn aus Schleswig-Holstein und sieben aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Zweierteam absolvierten die Auszubildenden die Wettkampfstationen: Pflanzenkunde, Vermessung, Materialkunde, Technik, Bau und Wissen zur Berufsgenossenschaft.
Am besten gelang dies dem Team Jan Steffen und Andre Friedrichs der Dahmlos Gartengestaltung aus Tellingstedt. Sie bekamen für ihren Sieg ein Preisgeld in Höhe von 300e und erhielten für die beste Bauausführung den Ehrenpreis der Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Schwerin.
Am 20. Juni wetteiferten 32 Auszubildende aus Berlin und Brandenburg beim Landeswettbewerb der Landschaftsgärtner-Azubis in der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik Großbeeren. Wettbewerbsaufgabe war der Bau eines umfassenden landschaftsgärtnerischen Gesamtwerks, das in einem Planungswettbewerb im Technikerkurs der Peter-Lenné-Schule in Berlin entstanden war.
Auf 9 m² errichteten die Azubis unter anderem eine Trockenmauer aus Sandstein, verlegten verschiedene Pflasterarten und bauten eine mit Holzpalisaden abzufangende Böschung. Die Bauaufgabe ging mit 70 % in die Gesamtwertung ein, für einen Podestplatz mussten aber auch Stationen zu Pflanzenkenntnissen, Technik und Arbeitssicherheit gemeistert werden. Dave Kosse und Ralf Schwieters von der Markert GaLaBau aus Berlin gelang dies am besten.
Die Siegerteams werden nun beim bundesweiten Berufswettbewerb am 18. und 19. September 2009 auf der Bundesgartenschau in Schwerin gegeneinander antreten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.