Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ehl Baustoffwerke: Architekturforum auf der Buga in Schwerin

Rund 200 Architekten und Gartengestalter sind der Einladung der Firma Ehl Anfang Mai nach Schwerin gefolgt. Sie erlebten ein abwechslungsreiches Architekturforum in der reizvollen Umgebung der Bundesgartenschau 2009 in Mecklenburg-Vorpommern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Reinhard Henning, Technischer Leiter der Buga, erläuterte die städte- und landschaftsbauliche Entwicklung der Stadt Schwerin auf dem Weg zur Ausrichtung der Bundesgartenschau. Einen Blick hinter die Kulissen der Buga gewährten die beteiligten Planer. Die Hamburger Landschaftsarchitektin Katharina Schröder stellte ihr Projekt, den „Garten des 21. Jahrhunderts“, vor. Ihr Schweriner Kollege Matthias Proske referierte über Konzept und Rekonstruktion der historischen Anlage des Schlossgartens.
Weitere Präsentationen von Stadtsanierungs- und Entwicklungsprojekten von den Landschaftsarchitekten Lothar Meinhard sowie Hartmut Seyfarth rundeten den branchenspezifischen Teil des Forums ab.

Aus dem Bildband „Steinfälle“ präsentierten die Landschaftsarchitekten Henrike Wehberg-Krafft und Carsten Schwarzlose die Neugestaltung des Rügenplatzes und des Stadthafens in Sassnitz auf der Insel Rügen. Einen gelungenen Abschluss des Forums bildete der Vortrag des Leiters und Moderators der ZDF-Sendung „WISO“, Michael Opoczynski. Unter dem Motto „Kann der Staat uns retten? – Und wollen wir das überhaupt?“ stellte er mit seinen Ausführungen den aktuellen Bezug zu Politik und Wirtschaft her. bo/PR
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren