Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nordjob in Kiel: Der FGL Schleswig-Holstein engagierte sich für qualifizierten Nachwuchs

während in vielen Branchen die Wirtschaftskrise zu Stellenabbau statt zu Neueinstellungen führt, wirbt der Garten- und Landschaftbau in Schleswig-Holstein nach wie vor engagiert um qualifizierten Nachwuchs. Auf der nordjob-Messe am 16. und 17. Juni in der Kieler Sparkassen-Arena standen Studienberater, Ausbildungsreferenten und Auszubildende aus dem GaLaBau interessierten Berufseinsteigern Rede und Antwort.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
„Wir möchten zeigen, wie vielfältig der Beruf des Landschaftsgärtners ist und vor allem die Jugendlichen und jungen Erwachsenen über die Anforderungen und Möglichkeiten aufklären, die er mit sich bringt. Unser Ziel ist nicht, möglichst viele Besucher durchzuschleusen, sondern eine möglichst hohe Qualität der Beratungsgespräche zu gewährleisten“, erklärt Adonis Andresen, Referent für Nachwuchswerbung beim Fachverband Garten,- Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Schleswig-Holstein.

Publikumsmagnet war die „lebendige Baustelle“, an der während der Messe gearbeitet wurde. Wer mit Theorie gut versorgt worden war, konnte hier unter Assistenz bereits aktiver Auszubildender postwendend in die Praxis einsteigen und testen, wie es sich anfühlt, wenn ein Landschaftgärtner die Harke oder den Hammer schwingt.
FGL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren