Erstmals auch Technik und Friedhofsgartenbau
- Veröffentlicht am
Hermann Haage, Inhaber der Baumschule Haage in Leipheim und Hausherr der fünften Horti-Regio, konnte sich am 23. Juli 2009 über 164 Aussteller, rund 1 700 Fachbesucher und eine positive Stimmung freuen.
Erstmals wurde in diesem Jahr auch der Friedhofsgartenbau in die Messe einbezogen. Neben Ausstellern, die mit speziellen Geräten oder Pflanzen dieses Segment des Gartenbaus bedienen, fand der Beitrag der Verbände aus Bayern und Württemberg regen Anklang bei den Fachbesuchern. Diese lobten insbesondere die Auswahl an „friedhofstauglichen“ Rosen, Kleinkoniferen und Bodendeckern. Darüber hinaus gab es Anregungen zur individuellen Trauerfloristik, Grabbepflanzung und Informationen zur Dauergrabpflege.
Zum ersten Mal gab es in Leipheim auch eine Technikvorführung. Zahlreiche Maschinen wurden in den Quartieren der Baumschule live gezeigt. Der Schwerpunkt lag bei mechanischer Unkrautbekämpfung, der Pflanzung und Rodetechnik.
Die Horti-Regio wird auch künftig einen festen Platz im „grünen“ Messekalender haben. Wann und unter welchen Rahmenbedingungen sie stattfinden wird, werden die Organisatoren nach der Auswertung der Besucher- und Ausstellerbefragung entscheiden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.