Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung SFG

Gute Stimmung auf dem Gründach

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
„Probebohrung“ auf dem Gründach des Veranstaltungszentrums Sihlcity in Zürich – die SFG-Mitglieder nahmen den Schichtaufbau sehr genau unter die Lupe
„Probebohrung“ auf dem Gründach des Veranstaltungszentrums Sihlcity in Zürich – die SFG-Mitglieder nahmen den Schichtaufbau sehr genau unter die Lupe Schönemann
Artikel teilen:

Alle Jahre wieder ... – heißt es gern bei oft wiederkehrenden weniger interessanten Anlässen. Letztgenanntes traf auf die Mitgliederversammlung der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG), am 16. Juni im Züricher Einkaufs- und Veranstaltungszentrum Sihlcity, nicht zu. Die mit rund 40 Teilnehmern gut besuchte Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm.

Im Vorfeld der eigentlichen Tagesordnungspunkte stellte Markus Fierz von Raderschall Landschaftsarchitekten aus Meilingen das freiraumplanerische Konzept des Sihlcity vor. Da die Flächen fast vollständig versiegelt sind, boten nur die 20 000 m² großen Dachflächen die Möglichkeit einer Begrünung.

Positiver Jahresrückblick

Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung blickte Präsident Stefan Brenneisen zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Die Mitgliederzahl konnte leicht gesteigert werden und liegt nun bei 108 Mitgliedern. Zum positiven Rückblick zählten aber auch die Weiterbildungsangebote der SFG und die Einrichtung einer SIA Arbeitsgruppe zum Thema Dachbegrünung. Diese soll eine Norm zur optimalen Qualität bei Dachbegrünungen erarbeiten.

Hoch hinauf aufs Gründach

Nach der Bestätigung des bisherigen Vorstands bot sich den Teilnehmern die Möglichkeit, „hoch hinaus“ zu kommen, auf die normalerweise nicht zugänglichen Dachbegrünungsflächen des Sihlcity. Neben der optischen Begutachtung ließen es sich einige Teilnehmer nicht nehmen, auch etwas in die Tiefe zu gehen und die Schichtaufbauten zu untersuchen.

Den anschließenden Apéro nutzten die Anwesenden für einen intensiven Erfahrungsaustausch. Die positive Stimmung hatte dabei nicht nur das kombinierte Veranstaltungskonzept hervorgerufen, vielmehr spiegelte es die grundlegende Stimmung in der Branche wider. Und so kann man bereits auf das kommende Jahr gespannt sein, wenn es wieder heißt: Alle Jahre wieder ...

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren