Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rita Bosse: 20-jähriges Firmenjubiläum gefeiert

Zum vierten Mal fand beim Softwareunternehmen Rita Bosse in Edewecht der WinArboR-Branchentreff statt. Gefeiert wurde gleich doppelt, denn in diesem Jahr wird die Firma 20 Jahre alt. Zwei Jahrzehnte, in denen der Kundenstamm, der seinen Betrieb mit WinArboR organisiert, auf etwa 2 000 Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Baumschulen und Gartencenter angewachsen ist.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
20 Jahre – das bedeutet neben dem Erhalt und der Weiterentwicklung des Bewährten auch Zeit für Neues. Während bei den vergangenen Branchentagen mehrere Vorträge parallel stattfanden, gab es dieses Mal ein neues Veranstaltungskonzept: Vorträge, deren Thematik für Unternehmer aus dem Garten- und Landschaftsbau ebenso interessant waren wie für den Inhaber von Baumschule oder Gartencentern.

Das Vortragsprogramm war branchenübergreifend gestaltet: Albrecht Bühler von Baum und Garten in Nürtingen gab Tipps, wie man die richtigen Mitarbeiter findet und hält, Unternehmensbe-rater Christian Coordes forderte dazu auf, sich von düsteren Zukunftsprognosen nicht verunsichern zu lassen und erläuterte den Zusammenhang zwischen innerer Einstellung und Erfolg. Mit einem ernsten Thema befasste sich der Coach und Psychotherapeut Björn Husmann: Burnout, eine Krankheit, die immer mehr Menschen trifft. Husmann informierte darüber, wie sich Burnout äußert und wie man vorbeugen kann. Anschließend wurde der Win-ArboR-Shop vorgestellt: eine IT-Lösung zum Online-Verkauf von Produkten, die in Kooperation mit dem Eugen Ulmer Verlag für Betriebe mit Endverkauf entwickelt wurde. Außerdem referierte Patric Prager von der Agentur Tatendrang über das Thema Kundengewinnung.

In 20 Jahren hat sich nicht bei Software sondern auch in Sachen Hardware einiges getan. Wie sich die Endgeräte in den vergangenen zwei Jahrzehnten verändert haben, konnten die Besucher des Branchentages auf einer Ausstellung bewundern, die gemeinsam mit dem Computermuseum Oldenburg gestaltet worden war. Hier gab es ein Wiedersehen mit MS-DOS-Oberflächen, 5,25-Zoll Floppydisks mit einem Speicherplatz von 80 KB bis 1,2 MB und dem 80er-Jahre Spielehit PacMan.   sw
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren