Planungswettbewerb: Nürtinger Studenten mit vielen Ideen
- Veröffentlicht am
Dazu hatte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) einen Wettbewerb ausgeschrieben. Nun stehen die Sieger fest.
Aufgabe war es, innerhalb von drei Monaten den Freiraum um die Neubauten so zu planen, dass dieser als Aushängeschild für den Berufsstand erkennbar ist und einen optimalen Aufenthaltsraum für junge Menschen bietet. Für die Dachfläche des Internatsgebäudes war ein Gestaltungsvorschlag zu unterbreiten, der einen Mustergarten mit verschiedenen Experimentierflächen beinhaltet.
Die Ausschreibung fand bei den Studenten und Absolventen der HfWU großen Anklang. Zwölf Einzel- und Gemeinschaftsarbeiten wurden eingereicht, die eine Fachjury, bestehend aus Praktikern, Hochschullehrern und Architekten, bewertete.
Die Arbeit von Lars Uellendahl wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die Planung von Ulrike Hail und Timo Knaak erhielt den zweiten Preis, und die von Christoph Haug wurde mit dem dritten Preis belohnt. Die Arbeiten von Christine Holz, Claudia Grill und Jan Förster wurden als Ankauf gewürdigt. Insgesamt betrug das Preisgeld 2 300 Euro.
„Die Planungen sind ideenreich, sehr vielfältig und originell. Sie erfüllen die gestellten Anforderungen, was den finanziellen Rahmen betrifft, und sie lassen sich in der Praxis umsetzen“, lobt VGL-Präsident Erhard Anger die eingereichten Planungen. „Mit solchen Planern arbeiten wir Landschaftsgärtner gern zusammen.“
VGL
www.dega.de, 10. Mai 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.