Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landeswettbewerb „Gärten in der Stadt“

Sachsen kürte seine ­schönsten Stadtgärten

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Am 7. Oktober 2009 standen sie fest: die Gewinner des 7. sächsischen Landeswettbewerbs „Gärten in der Stadt“. Insgesamt wurden fünf Preise in zwei Kategorien vergeben. In der Kategorie „Freianlagen an öffentlichen Einrichtungen – Grünflächen/Parkanlagen/Stadtplätze“ gewann das nach der Flut von 2002 rekonstruierte Freibad „Wostra“ in Dresden.

Die Jury lobte die gelungene Einbindung des Freibads in die Umgebung, die elegante Verwendung einfacher Baustoffe und die anspruchsvolle Pflanzenauswahl. Einen Sonderpreis in der gleichen Kategorie erhielt der unter hoher Bürgerbeteiligung geplante Garten „Bunte Ecke Dresden – äußere Neustadt“.

Die Kategorie „Außenanlagen in Wohngebieten oder Erholungsbereiche innerhalb von Gewerbegebieten“ gewann der „Skulpturengarten Albert-Einstein-Straße“ in Hoyerswerda. Nach Auffassung der Jury überzeugt der Platz vor allem durch die Einbeziehung vorhandener Skulpturen in die anspruchsvoll gestaltete Grünfläche. Sonderpreise gingen zudem an das „Grüne Band Wurzener Straße“ in Leipzig und an den neu gestalteten Spielplatz „Löbtauer Strand“ in Dresden.

Der sächsische Stadtgartenpreis wird alle zwei Jahre vom Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen (VGL) vergeben. In diesem Jahr haben sich sieben Städte mit insgesamt zwölf Wettbewerbs-projekten beteiligt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren