Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leitfaden

„Fair einkaufen“ – Ratgeber für Kommunen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der neue Leitfaden „Berücksichtigung sozialer Belange im Vergaberecht“ soll Städte und andere öffentliche Auftraggeber dabei unterstützen, soziale Standards bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen rechtssicher und praxistauglich einzufordern. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts vom April 2009 wurde den öffentlichen Auftraggebern die Möglichkeit gegeben, soziale Aspekte als zusätzliche Bedingungen für die Ausführung von Aufträgen zu fordern. So können sie beispielsweise ausbeuterische Kinderarbeit bei Aufträgen ausschließen und das Einhalten von bestehenden internationalen Regeln über Mindestlöhne verlangen.

Die Praxishilfe hat der Deutsche Städtetag in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ GmbH erarbeitet. Der Leitfaden kann auf der Internetseite des Deutschen Städtetags http://www.staedtetag.de als PDF kostenlos heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren