Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BdS

Katzenminze ist Staude des Jahres 2010

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Seit dem Jahr 2000 kürt der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) jährlich eine „Staude des Jahres“. Im kommenden Jahr dürfen sich die Katzenminzen (Nepeta) mit diesem Titel schmücken. Es gibt eine Vielzahl Katzenminzen-Arten und -Sorten in der Kultur. Allen gemeinsam sind die aromatischen Blätter und eine lange Blütezeit – von Mai bis in den Oktober fast den ganzen Sommer hindurch.

In der Staudensichtung wurde das Sortiment der Katzenminzen auf ihren Gartenwert geprüft. Gärtnerische Bedeutung haben von den vielen Arten vor allem Nepeta racemosa, Nepeta grandiflora und Nepeta × faassenii.

Der Name Katzenminze kommt von den herb-würzig duftenden Blättern und der Vorliebe vieler Katzen für diese Pflanze. Actinidin, ein dem Baldrian ähnlicher Wirkstoff, ist der Grund, warum die Pflanze auf Katzen so anziehend wirkt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren