Deutsche Baumpflegetage: Geballtes Fachwissen in Augsburg
- Veröffentlicht am
Insgesamt rund 700 Teilnehmer und 64 Aussteller wurden an drei Tagen mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot an Vorträgen, Vorführungen in der Kongresshalle und im Park sowie wissenschaftlichen Postern belohnt. Diesjähriger Fachpartner der Veranstaltung war die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Außerdem erschien das 10. Jahrbuch der Baumpflege, das Prof. Dr. Walter Liese, dem Begründer der baumbiologisch orientierten Baumpflege in Deutschland, gewidmet wurde.
Die Themenschwerpunkte der Tagung lagen am ersten Tag bei Baumbiologie und Baumpflege. Am zweiten Tag ging es um Schädlinge, Nützlinge und Naturschutz, und am dritten Tag standen Regelwerke und das Sachverständigenwesen im Mittelpunkt. Das Kletterforum, das seit einigen Jahren parallel zu den Vorträgen läuft und sich Fragen zur Seilklettertechnik widmet, stand unter dem Titel „Seilklettertechnik international“. Hier ging es unter anderem um die Herangehensweise und Gefahreneinschätzung bei bestimmten Arbeiten, um Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit bestimmten Arbeitstechniken und um Vor- und Nachteile von Ausrüstungsgegenständen. Ziel des Kletterforums ist es, Diskussionen anzuregen und den Austausch zwischen Kletterern, Herstellern, Verbänden und auch der Berufsgenossenschaft zu fördern.
Einen Beitrag zu einzelnen Inhalten der Baumpflegetage lesen Sie in einer der nächsten DEGA-Ausgaben.
Antje Wohlers, Zürich
www.dega.de, 24. Mai 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.