Landschaftsgärtner-Cups 2006: Entscheidungen in fünf Bundesländern gefallen
- Veröffentlicht am
- Die Bayern ermittelten ihren Landessieger beim 6. Berufswettkampf der bayerischen Landschaftsgärtner auf der grenzüberschreitenden Gartenschau in Marktredwitz. Acht Teams hatten die Aufgabe, jeweils eine Fläche von 16 m² in einen Garten zu verwandeln.
Erstmals errangen dabei zwei Teams den ersten Platz. Mit 476 von 500 erreichbaren Punkten setzten sich Thomas Schiffer und Maximilian Schmidbauer von der Fachfirma „Die Gartenzwerge“ in Gauting und das Team Andreas Neumayer und Michael Kühner von der Firma Garten Idee Kuchler in Geisenfeld gegen die Konkurrenz durch. Jetzt muss das Los entscheiden, wer zur GaLaBau 2006 darf. Mit nur drei Punkten Rückstand errang das Münchner Team Bertram Zwahr und Simon Wallner von Robert Wiedeburg knapp den zweiten Platz. Das Team der Firma Karl Garten Design im unterfränkischen Gochsheim mit Rainer Schirmer und Sebastian Marx erzielte mit 458 Punkten den dritten Rang.
Der Bayern Cup 2006 stand ganz im Zeichen der grenz-überschreitenden Gartenschau: Drei tschechische Teams waren zu Gast beim Bayern Cup und zeigten ihr fachliches Können. Der VGL Bayern und der tschechische Fachverband Svaz Zakládání a Údrzby Zelené (SZUZ) bekräftigen damit ihr 2002 geschlossenes Kooperationsabkommen, das eine enge Zusammenarbeit in Qualitätsfragen und in der Ausbildung vorsieht.
- Auch die Sachsen nutzten ihre Landesgartenschau für den Landeswettbewerb. 20 Lehrlinge des zweiten Lehrjahrs gingen in Oschatz an den Start. Ein Ticket nach Nürnberg lösten nach Ansicht der Preisrichter Christian Gärtner (GaLaBau Frank Zocher, Diera-Zehren) und Sandy Müller (Ausbildungsverbund zwischen Staatliche Schlösser und Gärten Dresden und Saule GmbH Garten- und Landschaftsbau, Dresden). Den zweiten Platz belegten Lars Ullrich und Christian Jäkel (Pomosus Garten- und Landschaftsbau, Dresden) vor Michael Müller und Georg Kahsnitz (Grüne Landschaft GmbH in Großopitz).
- Für den Nachwuchs in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein war der am 5. und 6. Mai in Rövershagen ausgetragene Landschaftsgärtner-Cup-Nord 2006 die Hürde für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Die beiden Fachverbände veranstalteten den Wettbewerb schon zum 10. Mal gemeinsam. Gewonnen haben Peter Amberger und Hannes Möller von der Firma Jolitz & Söhne Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Tempzin und damit sind sie auch die Landessieger aus Mecklenburg-Vorpommern.
Moritz Dwuzet und Julian Kahns (Gartenio-Bockel aus Eutin) wurden zweite vor Manuel Bleyder (Meykopff aus Lübeck) und Hauke Weiher (Pasternack aus Neustadt i.H.). Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus gratulierte den Siegern persönlich.
- An denselben beiden Tagen ermittelten auch die jungen Landschaftsgärtner in Nordrhein-Westfalen den besten aus ihren Reihen. Dabei gewannen Ole Marzulla (Cordt in Lüdenscheid) und Dominik Pütter (Belke in Lennestadt) die Fahrkarte nach Nürnberg. Auf den Plätzen folgten die Teams von Denis Renfert (Haarmann in Soest) und Christian Hömberg (Schwegmann in Ense) sowie Henrike Engels (Auler in Heiligenhaus) und Martha Dönges (Leonhards Söhne in Wuppertal). Damit stand wie im Vorjahr auch wieder ein reines Frauen-Team auf dem Siegertreppchen. tw
www.dega.de, 24. Mai 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.