BGL-Konjunkturumfrage: Über 80% der Unternehmer sehen positiv in die Zukunft
- Veröffentlicht am
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Frühjahr 2005) ist ein Aufwärtstrend festzustellen. Die Auswertung der von den Firmen erfolgten Angaben zeigt:
- Über ein Drittel der befragten Unternehmen (39,72 %) beurteilt die derzeitige Auftragslage besser als im Verhältnis zum Vorjahreszeitraum.
- Insgesamt 45,53 % der Unternehmen gaben an, die aktuelle Auftragslage sei gleich geblieben wie im Vorjahreszeitraum.
Preisentwicklung stabil
Bei den privaten Auftraggebern konnten die Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen laut Konjunkturumfrage im ersten Quartal 2006 gegenüber dem Vorjahreszeitraum trotz eines hohen Preisdrucks überwiegend die gleichen Preise erzielen. 69,29 % der Firmen gaben an, die Entwicklung der Preise sei gleich geblieben. 20,60 % der Unternehmen konnten sogar höhere Preise als im Vorjahreszeitraum für ihre Leistungen erzielen. Die Preisentwicklung bei den Auftraggebern aus Gewerbe und Industrie stellte sich ebenso stabil dar: 69,80 % der befragten GaLaBau-Betriebe gaben an, dass sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die gleichen Preise erzielen konnten. Insgesamt scheint damit der Preisverfall der vergangenen Jahre gestoppt zu sein.
Gute Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten der grünen Branche im aktuellen Jahr beurteilen vier Fünftel (81,23 %) der befragten GaLaBau-Firmen als positiv. Zwar vergaben nur 1,23 % der Betriebe die Note „sehr gut“, aber 55,58 % schätzten Situation der Branche als „befriedigend“ ein, 24,42 % halten die Zukunftsperspektiven sogar für „gut“.
Für den eigenen Betrieb beurteilen 3,79 % der Unternehmen die Zukunftsaussichten in diesem Jahr als „sehr gut“. Insgesamt 42,60 % der Teilnehmer an der Konjunkturumfrage gaben die Note „befriedigend“ für die Zukunftsaussichten ihrer Betriebe und insgesamt 41,78 % bewerteten die Perspektiven fürs eigene Unternehmen mit der Note „gut“. Damit stellen sich für 89,7 % der Befragten die eigenen Firmenperspektiven in diesem Jahr positiv dar.
Auch für die Zukunft über das Jahr 2006 hinaus, sehen über vier Fünftel (84,17 %) der Befragten eine positive Entwicklung: 1,76 % vergaben die Schulnote „sehr gut“, 33,67 % immerhin noch ein „gut“ für die Fünf-Jahres-Perspektive. 48,74 % gaben bei der Umfrage an, dass sie die Aussichten bis zum Jahre 2011 als „befriedigend“ einschätzen. BGL
www.dega.de, 24. Mai 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.