Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe A+A

Arbeitssicherheitsmesse mit guten Zahlen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Arbeitssicherheit ist nicht gerade ein Thema, das Emotionen auslöst. Doch angesichts der Gefahren, denen der Landschaftsgärtner täglich ausgesetzt ist, führt kein Weg daran vorbei, sich mit der Sicherheit am Arbeitsplatz auseinanderzusetzen. Dafür bot die A+A 2009 in Düsseldorf vom 3. bis zum 6. November als Leitmesse für den Bereich beste Gelegenheit: Über 1500 Anbieter aus aller Welt zeigten den knapp 56000 Besuchern alles, was einem zum Stichwort einfällt – von Berufsmode über sicheres Schuhwerk, Gehörschutz, Kopfschutz und Schutzbrillen, Hautschutz, ergonomisches Büromobiliar bis zu Transportsicherungen für Güter aller Art.

Arbeitsschutz wird internationaler

Dabei fiel auf – egal ob Warnwesten, Stiefel oder komplette Outfits: Auch am Arbeitsplatz wird die Welt immer internationaler. Hersteller aus China, Indien, Pakistan und 59 anderen Ländern boten ein reiches Sortiment von allem, was der Landschaftsgärtner braucht. Dafür kontert Europa mit Mode. Branchentypisch und sicher gekleidet zu sein, bedeutet nicht mehr, sich „in Sack und Asche“ hüllen zu müssen.

Sicher und trotzdem schick

Neben deutschen Herstellern zeigten besonders die Skandinavier, Holländer, Franzosen und Italiener schicke Branchenkleidung mit hohem Tragekomfort. Besonders Dänen und Schweden bringen mit hippen Konfektionen jugendlichen Schwung in die Kleiderkammer.

Ähnliches ist beim Schuhwerk zu verzeichnen. Auch hier zeigten die Hersteller auf der A+A eine große Bandbreite an Modellen in allen Schutzklassen. Funktionalität war selbstverständlich. Der Schutz für die Füße – im GaLaBau sind folgenreiche Unfälle mit Fußschäden besonders häufig – unterschied sich eher im Design, der Verarbeitung und den verarbeiteten Materialien. Auch Sicherheitsschuhe kommen mittlerweile richtig schick daher – selbst Gummistiefel können wie modische Accessoires wirken.

Mehr Sicherheit bei der Arbeit mit Häckslern war Anliegen der Gartenbau-BG. Andreas Roters und Norbert Beyer stellten Besuchern am Gemeinschaftsstand der Berufsgenossenschaften ein neues Abschaltsystem vor, das bisher nur vom Hersteller Schliesing serienmäßig angeboten wird. Dabei meldet ein RFID-Chip im Helm des Bedieners, wenn der Nutzer sich den Messern zu sehr nähert (siehe dazu auch S. 23, der beiliegenden Sonderbeilage „Gehölzpflege“).

Die nächste A+A findet erst wieder 2011 (18. bis 21. Oktober) statt. Im kommenden Jahr bieten sich in Leipzig (19. bis 21. Oktober) und Basel (10. bis 11. November) Messen, die über Arbeitssicherheit und Berufskleidung informieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren