Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Wirtschaftskrise verändert ­Kundenerwartungen nachhaltig

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Simonis
Artikel teilen:

Vor dem Hintergrund der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise finden derzeit auch in Deutschland grundlegende strukturelle und gesellschaftliche Veränderungen statt. Die Grundbedürfnisse der Kunden und damit auch ihre Erwartungen an Unternehmen verändern sich nachhaltig. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie der internationalen Strategieberatung BBDO Consulting, die im Rahmen einer repräsentativen Befragung die Auswirkungen der Krise auf die Wertvorstellungen der Bevölkerung und die Kundenerwartungen an das ideale Unternehmen untersucht hat.

Bei der Einschätzung der aktuellen gesellschaftlichen Prioritäten waren „Profitmaximierung“ mit 65 % und „Macht“ mit 56 % die am häufigsten genannten Attribute.

Glaubwürdikgeit und Vertrauen werden wichtiger

Demgegenüber steht bei den Befragten der Wunsch nach Glaubwürdigkeit (57 %), Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein (56 %) ganz oben auf der Prioritätenliste. Gesundheit, Arbeitsplatzsicherheit und wirtschaftliche Stabilität werden als vordringlichste Ziele genannt. Bei den persönlichen Werten stehen Ehrlichkeit (71 %), Sicherheit (65 %) und Vertrauen (63 %) ganz oben. Es erfolgt ein Rückzug ins Private.

Bei den Erwartungen der Befragten an ein „ideales Unternehmen“ hat sich innerhalb der letzten zwei Jahre ebenfalls ein deutlicher Wandel vollzogen. Jetzt steht das Attribut „Menschlichkeit“ mit 95 % und einem Plus von 6 % an erster Stelle, Leistungsorientierung verzeichnet mit 40 % und einem Minus von 4 % die stärkste Abnahme.

Das ideale Unternehmen gehört zur Familie

Menschlichkeit, Kundennähe und Vertrauen erfahren den größten Bedeutungszuwachs. Das ideale Unternehmen ist somit quasi ein „Teil der Familie“. Darüber hinaus stehen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (88 %), hohe Qualität (87 %) und ein Eingehen auf die Kundenbedürfnisse (83 %) im Fokus des Auftraggebers aus Sicht des Kunden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren