Verbraucher bevorzugen interaktive Informationskanäle
- Veröffentlicht am
Klassische Werbeformen stoßen zunehmend an ihre Grenzen – die Verbraucher in Deutschland bevorzugen interaktive Informationskanäle. Das belegt eine aktuelle Studie der Handelshochschule Leipzig (HHL) und der Unternehmensberatung McKinsey & Company. Die Befragung von 1500 Konsumenten zeigt: Zwar nutzt jeder Dritte Werbung in TV und Printmedien sowie Kataloge zur Information über Produkte und Services – ausschlaggebend vor einer Kaufentscheidung sind diese Kanäle aber für weniger als 5 % der Käufer.
Kunden informieren sich lieber online – die Seiten von Internethändlern und Herstellern sowie Foren und Web-Communities nennen mehr als die Hälfte der Befragten als wichtigsten Informationskanal. Die Untersuchung zeigt auch, dass unabhängige Onlineforen, Produktvergleichsseiten und Communities noch wichtiger werden.
Immer stärker werden Social-Media-Plattformen genutzt. Hier tauschen Verbraucher Meinungen, Eindrücke und Erfahrungen über Produkte und Dienstleistungen aus. Eine große Herausforderung für Serviceanbieter, Händler und Hersteller, denn die dort geäußerten Meinungen über Produkte und Marken sowie die daraus resultierenden Image- und Umsatzeffekte liegen außerhalb des Einflussbereichs der Anbieter.
Zudem könnten Versuche der indirekten Einflussnahme erhebliche negative Imageeffekte nach sich ziehen, wenn beispielsweise lobende Produktkritiken als vom Unternehmen lanciert enttarnt werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.