Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Diplomarbeit über Qualitätsmanagement

Frank Wünsche und Stefan Girsig von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, Fachbereich Landespflege, beschäftigen sich in ihrer Diplomarbeit mit Qualitätsmanagement und Zertifizierung. Dazu benötigen sie Hinweise aus Landschaftsbaubetrieben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Viele Unternehmer haben den Nutzen einer Zertifizierung nach einem Qualitätsmanagement-System (QMS) noch nicht erkannt. Für ein QMS spricht, dass sich Betriebsabläufe optimieren und Qualitätskriterien wie Umweltfreundlichkeit oder Erscheinungsbild realisieren lassen. Außerdem wird mit einem QMS die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, auch unterschiedlicher Branchen, gefördert.

Mit der Diplomarbeit zum Thema „Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Garten- und Landschaftsbau“ sollen Lösungsansätze erarbeitet werden, die die Einführung eines QMS im Unternehmen und eine resultierende Zertifizierung attraktiver machen. Neben Betriebsanalysen und Literaturrecherchen werden Gespräche mit Praktikern einfließen.

Ein anonymer Fragebogen soll bei der Betriebsanalyse von zertifizierten und nicht zertifizierten Unternehmen im GaLaBau helfen. In Kürze werden wir einigen Unternehmen den Fragebogen zusenden. Nicht alle Unternehmer, die sich zu diesem Thema gern äußern würden, können wir ausfindig machen. Deshalb bitten wir Sie, uns ein kurzes E-Mail mit Ihrer Adresse zuzusenden, damit wir Ihnen den Fragebogen mit einem frankierten Rückumschlag zukommen lassen können. Auch für sonstige Hinweise und Ratschläge zum Thema sind die Autoren dankbar.
Kontakt: stefan.girsig@gmx.de, f.wuensche@gmx.de

Frank Wünsche und Stefan Girsig,
Dresden-Pillnitz

 

www.dega.de, 7. Juni 2006

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren