Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betonstein

INNO2010 ist Kernelement der „Natürlich, nur besser“-Kampagne

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Betonverband Straße, Landschaft, Garten (SLG) will die 2007 gemeinsam mit BetonMarketing Deutschland ins Leben gerufene Betonstein-kampagne „Natürlich, nur besser“ auch in den nächsten beiden Jahren fortführen. Mit Anzeigen in Fachmagazinen, der neuen Internetseite http://www.betonstein.de und dem zum zweiten Mal ausgelobten Wettbewerb „INNO“ will die Interessenvertretung die Gestaltungsmöglichkeiten und die Vielfalt von Betonstein ins Licht der Öffentlichkeit rücken.

Zentraler Bestandteil der Betonsteinkampagne im nächsten Jahr ist der offene Wettbewerb „INNO2010“. Hier suchen die beiden Initiatoren vorbildliche Projekte mit Betonpflastersteinen und -platten in den beiden Kategorien „Technik“ und „Ästhetik“. Die Siegerprojekte werden mit insgesamt 10000 € Preisgeld belohnt. „Architekten, Planer, Ingenieure und Bauherren sind herzlich eingeladen, ihre ausgeführten Bauvorhaben als Wettbewerbsvorschläge in den jeweiligen Kategorien einzureichen“, sagt der Geschäftsführer von BetonMarketing, Thomas Kaczmarek.

In der Kategorie „Technik“ sollen Projekte zum Zuge kommen, die unter technischen und funktionalen Gesichtspunkten umgesetzt wurden und als richtungsweisende Lösung zur Befestigung von Verkehrsflächen gelten. „Hoch belastbare Straßen, Containerumschläge und Containerplätze, Hafenanlagen, Flugbetriebsflächen wären Projekte, die wir uns in dieser Kategorie als Wettbewerbsvorschläge wünschen“ sagt SLG-Geschäftsführer Dietmar Ulonska.

In der Kategorie „Ästhetik“ sollen dagegen Objekte bewertet werden, die unter gestalterischen Aspekten verwirklicht wurden und durch ihre Individualität, Wertigkeit und Ausdrucksstärke bestechen.

Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Journalismus wie die Präsidentin des bdla, Andrea Gebhard, oder Professor Carsten Koch von der FH Köln werden im Frühjahr 2010 die eingereichten Objekte begutachten. „Nach jetzigem Planungsstand wird die Preisverleihung im Juni 2010 in Hamburg stattfinden“, sagt Ulonska.

Interessierte können die Unterlagen unter http://www.betonstein.de/inno-wettbewerb.html oder über die kostenfreie Hotline 08 00/2 00 20 22 abrufen. Teilnahmeschluss ist der 5. März 2010.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren