Gartenakademie holt sich Unterstützung aus Niederösterreich
- Veröffentlicht am
Die im Juni neu gegründete Gartenakademie Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Marihn im Müritzkreis ( http://www.gartenakademie-mv.de ), adaptiert das in Niederösterreich gegründete Label „Natur im Garten“ für ihre Arbeit im Nordosten. Die Nutzung des Labels soll dabei nur der Auftakt für eine weitere grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der Garten-akademie und dem Land Niederösterreich sein, versicherte Horst Forytta, Geschäftsführer und Initiator der privaten Einrichtung. Beleg dafür ist die Tatsache, dass Wolfgang Sobotka, treibende Kraft bei der niederösterreichischen Regierung für naturnahes Grün in seinem Bundesland, im Kuratorium der Gartenakademie sitzt. Weitere Mitglieder sind der mecklenburg-vorpommersche Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus, Sandra Gräfin Bernadotte (Insel Mainau), der neuen Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG), Jochen Sandner, DGG-Präsident Karl Zwermann und Dr. Christian Antz, der Vorsitzende des Bundesverbands Gartennetz Deutschland.
Die neue Gartenakademie will sich gezielt für die naturnahe Gestaltung von Gärten und öffentlichen Naturräumen engagieren. So will die Initiative durch Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen die Lust auf naturnahe Gärten wecken, als Wissens- und Informationspool fungieren und Gärtnern durch Aus- und Weiterbildungsangebote – wie zum Beispiel zum Parkmanager – zu Zusatzqualifikationen verhelfen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.