Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Azubiwettbewerb in Frankreich

Erster Preis für Deutsches Team

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Saubere Handarbeit mit Schlussstein: Siegergarten der süddeutschen Landschaftsgärtner-Azubis in Peronnas/F
Saubere Handarbeit mit Schlussstein: Siegergarten der süddeutschen Landschaftsgärtner-Azubis in Peronnas/FSGLH/Red
Artikel teilen:

Auf Einladung der gärtnerischen Berufsschule La Vernee in Peronnas/Frankreich haben vier GaLaBau-Azubis von der Landwirtschaftlichen Schule Stuttgart-Hohenheim vom 30. Oktober bis zum 8. November 2009 an einem internationalen Berufswettbewerb teilgenommen. Auch Mannschaften aus Kanada, Italien, Frankreich und Marokko waren dabei.

Das baden-württembergische Team gewann den ersten Preis für die beste Ausführung. Wettbewerbsaufgabe waren Gestaltung und Bau eines Stands für die Blumenmesse Floralies in Bourg-en-Bresse. Die vier Hohenheimer Schüler hatten ihren Stand unter dem Motto „Dornröschen“ im Unterricht selbst geplant – ihr Plan war als bester Entwurf innerhalb der Klasse ausgewählt worden.

Vorgegeben waren für jedes Team 10 m² Pflaster, 10 m flache Mauersteine, 10 m² Holzdielen und 11 Kanthölzer, 6 m² Fertigrasen, maximal 9 m² Wasserbecken, sowie eine einheitliche Pflanzung. Jede Gruppe sollte zudem etwas Charakteristisches aus ihrer Heimat mitbringen. Die Baden-Württemberger hattes sich für zwei Paletten gebrauchter Mauersteine aus Cannstatter Travertin, Neckartäler Stubensandstein und Maulbronner Buntsandstein entschieden.

Am Ende wurden alle Teilnehmer für ihre Standgestaltung ausgezeichnet: Kanada für Kreativität, Italien für Originalität, Frankreich für die beste Umsetzbarkeit in Gärten sowie Marokko für die beste Darstellung des Heimatlandes.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren