Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trends: Fitness und Gesundheit bleiben aktuell, Wellness nicht

Die Ergebnisse einer Umfrage der Mediaedge:cia-Agentur, Düsseldorf, zeigen: Das Interesse an Wellness-Angeboten – organisierter Entspannung und geregeltem Müßiggang – hat gegenüber 2003  nachgelassen. Das Interesse für Fitness und Gesundheit ist ungebrochen hoch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Verbraucher nutzen fast alle Dienstleistungen aus dem Bereich Wellness mittlerweile seltener. Starke Rückgänge (–7 %) verzeichnen die Marktforscher zum Beispiel bei Entspannungstrainings wie Yoga. Mit 14 % sind Sauna und Dampfbad die Spitzenreiter unter den regelmäßig genutzten Wellness-Angeboten, auch wenn die Zahl der regelmäßigen Anwender um 4 % abnahm. Es folgen Fußpflege (12 %), Massage und Solarium (je 9 %).
Noch knapp 10% der Befragten legen regelmäßig Wellness-Tage ein, um sich zu erholen (– 4,4 %). Jeder Fünfte hat für Wellness und Fitness keine Zeit (+ 6,5 %). Fast jeder Dritte findet den „Schönheits- und Wellness-Kult“ für völlig übertrieben (+ 5,5 %).

Die Befragungsergebnisse sagen aber auch, dass die Sehnsucht nach Vitalität, Fitness und Gesundheit bleibt. Fast jeder Zweite betrachtet Körperpflege und ein gesundes Körpergefühl als Basis für ein glückliches Leben (+ 2,7 %). asw

 

www.dega.de, 21. Juni 2006

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren