GaLaBau 2010: NürnbergMesse hilft den Ausstellern bei der Planung
Messen sind ein wichtiges Marketinginstrument, eine gut organisierte Messebeteiligung weitaus erfolgreicher als Direktmarketing oder Public Relations. Wie (Erst-)Aussteller der GaLaBau (15. bis 18. September 2010) den perfekten Messeauftritt planen und dabei die Kosten im Griff halten, das zeigt die NürnbergMesse auf ihrer Internetseite.
- Veröffentlicht am
Marketingverantwortliche in Unternehmen sind oft mit Fragen konfrontiert wie: Lohnt sich eine Messebeteiligung? Steht der Aufwand im Vergleich zum Nutzen? Wie kann der Erfolg einer Messeteilnahme gemessen werden? Antworten darauf lassen sich schnell und problemlos mit dem Online-Tool AUMA-MesseNutzenCheck ermitteln. Der MesseNutzenCheck errechnet, welche Kosten entstehen würden, um die Ziele einer Messebeteiligung mit anderen Instrumenten wie Werbung, Direktmarketing oder Vertrieb – zu erreichen. Dafür wird der Nutzen der Messebeteiligung quantifiziert und den Kosten gegenübergestellt. Auf der GaLaBau-Internetseite können sich Interessierte das Programm kostenlos auf ihren Rechner laden.
Kostenlose Broschüre zur Messeplanung
Ist die Entscheidung für eine Messeteilnahme gefallen, geht es an die konkrete Messeplanung. Grundsätzlich gilt es, folgende Punkte zu klären: Beteiligungsziele definieren, Messeauswahl, Budget festlegen, Ablauf und Terminplan, Auswahl der Exponate, Anmeldung und organisatorische Anmeldung, Messestand, Standpersonal, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sowie Nachbearbeitung und Erfolgskontrolle. Ausführliche Informationen dazu finden sich in der Broschüre "Erfolgreiche Messebeteiligung" und auf der CD-ROM "Messe fit. Ready for Trade Fairs" im kostenlosen Download ebenfalls unter www.galabau.info-web.de/messevorbereitung. Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 7.Januar 2010
Kostenlose Broschüre zur Messeplanung
Ist die Entscheidung für eine Messeteilnahme gefallen, geht es an die konkrete Messeplanung. Grundsätzlich gilt es, folgende Punkte zu klären: Beteiligungsziele definieren, Messeauswahl, Budget festlegen, Ablauf und Terminplan, Auswahl der Exponate, Anmeldung und organisatorische Anmeldung, Messestand, Standpersonal, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sowie Nachbearbeitung und Erfolgskontrolle. Ausführliche Informationen dazu finden sich in der Broschüre "Erfolgreiche Messebeteiligung" und auf der CD-ROM "Messe fit. Ready for Trade Fairs" im kostenlosen Download ebenfalls unter www.galabau.info-web.de/messevorbereitung. Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 7.Januar 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.