Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Konjunkturumfrage VGL BaWü: Langfristige Aussichten eher verhalten bewertet

Im Vergleich zum Herbst 2008 schauen die GaLaBau-Unternehmer in Baden-Württemberg eher verhalten in die Zukunft. Das ergab die Konjunkturumfage, die der GaLaBau-Landesverband im zweiten Halbjahr 2009 unter seinen Mitgliedbetrieben durchführte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
So bewerteten nur noch 48% der Befragten Landschaftsgärtner ihre Zukunftsaussichten für die nächsten 5 Jahre mit gut bis sehr gut. Im Herbst 2008 waren das noch 60%. Auch der gegenwärtige Auftragsbestand ist leicht zurückgegangen. Betrug er im Herbst 2008 bei der Pflege noch sechs Wochen sind es aktuell nur noch fünf Wochen. Beim Neubau ging der Bestand von neun auf acht Wochen zurück. Die Mitarbeiterzahl hat sich im Verlgleich zum Vorjahr fast nicht verändert.

Das Preisniveau bei den öffentlichen Auftraggebern beurteilen 4% als höher (2008: 11%), für 67% (2008: 76%) der Befragten ist es gleich geblieben, 29% schätzen es geringer ein (2008: 13%). Bei privaten Auftraggebern bewerten nur 8% (2008: 30%) der Befragten das Preisnineau als höher. Für die überwiegende Mehrheit von 67% (2008: 67%) ist es gleich geblieben, 11% (2008: 6%) schätzen es geringer ein. Die Auftragslage bei Industrie und Gewerbe wird von 8% (2008: 17%) der Befragten als höher bewertet, für 78% (2008: 70%) ist die unverändert, 14% (2008: 13%) schätzen sie geringer ein.

An der Umfrage des Verbands haben sich 94 Mitgliedsbetriebe beteiligt.   gw


(c) DEGA GALABAU/campos online, 7. Januar 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren