Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

ELCA: Malta ist neues Mitgliedsland

Die European Landscape Contractors Association (ELCA) hat Malta mit dem nationalen Verband „Environmental Landscapes Consortium Limited“ offiziell in die Riege der ELCA-Mitgliedsländer aufgenommen. Die Europäische Gemeinschaft der Landschaftsgärtner umfasst damit 21 Mitgliedsstaaten mit insgesamt über 70.000 Betrieben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Nach einer Satzungsänderung kann die ELCA nun auch dem GaLaBau nahestehende Organisationen als assoziierte Partner aufnehmen. So zählt das European Arboricultural Council (EAC) seit Ende 2009 zu den jüngsten assoziierten Mitgliedern, wie die Partner-Verbände aus China, Japan, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika . Auch die europäische Baumpflege-Organisation EAC, in der nationale Baumpflege-Verbände aus 21 Ländern vertreten sind, kooperiert nun mit der ELCA.

Auch die portugiesische „National Association of Forest, Agriculture and Environmental Enterprises“ (ANEFA), in der unter anderen die Landschaftsgärtner organisiert sind, hat die assoziierte Mitgliedschaft in der ELCA beantragt. Das Präsidium hat bereits zugestimmt. Die formelle Aufnahme erfolgt dann anlässlich der nächsten Sitzung des ELCA-Präsidiums im April in Brüssel.

Die ELCA zählt aktuell 21 nationale Verbände zu ihren Mitgliedern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Russland, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und Ungarn.

elca


(c) DEGA GALABAU/campos online, 1. Februar 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren