Stimmung ankurbeln
- Veröffentlicht am
Nachdem frühere Ausgaben der weltweit größten Baumaschinenshow regelmäßig von Rekordmeldungen begleitet wurden, soll die bauma 2010 vom 19. bis 25. April auf dem Messegelände in München etwas ganz Neues bringen – nämlich eine Trendwende. Darauf hofft jedenfalls der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Nach jahrelangem Wachstum erleidet die exportorientierte und erfolgsgewöhnte deutsche Baumaschinenbranche bereits seit Mai 2008 eine massiv und nahezu weltweit rückläufige Nachfrage. Dabei sind Rückgänge um 35 % bei inländischen Auftragseingängen und Umsätzen im internationalen Vergleich geradezu harmlos, die im Jahr 2009 leicht (–4 %) geschrumpfte deutsche Bauwirtschaft noch geradezu solide. Allein Asien mit China (+ 7 %) und Indien (+ 5,7 %) verzeichnet Wachstumsraten.
Allen üblen Vorgaben zum Trotz war die kommende bauma schon lange ausgebucht und wird mit weit über 3000 Ausstellern auf einer 555000 m² erweiterten Messefläche so riesig wie nie zuvor. Indessen blickt auch die deutsche Baumaschinenbranche zaghaft optimistisch ins junge Jahr. „Die Talsohle scheint 2009 erreicht zu sein“, erklärte Ende Januar Dr. Christof Kemmann, Vorsitzender des VDMA-Fachverbands Bau- und Baustoffmaschinen. Auch der aktuelle Geschäftsklimaindex gebe Anlass zur Hoffnung, die Mehrheit der Unternehmen rechnet mit anziehenden Geschäften. Wunder dürfe man nicht erwarten, so Kemmann, aber: „Wir hoffen, dass eine starke Messe die für unsere Branche so wichtige Stimmungswende unterstützen wird.“
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.