Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GaLaBau-Wettbewerb: Schweizer Meister ermittelt

Die Schweizerische Fachmesse öga 2006 war Schauplatz des landesweiten Berufswettbewerbs der Landschaftsgärtner. Die Sieger dürfen sich „Schweizer Meister“ nennen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zugelassen waren je zwei Teams aus jeder regionalen Fachsektion GaLaBau. Erstmals beteiligten sich je ein Team aus dem Tessin und dem Welschland.

Als Schweizer Meister 2006 der Landschaftsgärtner löste das Team David Keller und Simon Steiger, beide von der Firma Tschann + Rietmann, Amlikon, die anspruchsvolle Bauaufgabe mit der höchsten Punktezahl (82,89 von 100). Den zweiten Platz errang das Team Christian Weibel und Michael Wiederkehr, beide von der Stutzer AG, Beinwil, mit 80,18 Punkten. Als Drittplazierte gingen Beat Wyss von der Heinz Aemmer AG, Lyss, und Yves Rolli, Linder Gartenbau AG, Steffisburg, mit 76,43 Punkten hervor.

In dem zweitägigen Wettbewerb hatten die Teams insgesamt 15 Stunden Zeit, ihre Bauaufgabe auf einer Fläche von 3,50 × 3,50 m zu meistern. Der Plan beinhaltete eine Sitzmauer aus Sandsteinen in Form eines 180°-Bogens, Beläge aus Betonsteinen, Natursteinpflaster und Holz, ein Wasserbecken mit Folienabdichtung, Rollrasen und einem Pflanzbeet mit Dauer- und Wechselflorbepflanzung. Zu verarbeiten waren dabei hochwertige Materialien wie Rorschacher Sandstein für die doppelhäuptige Sitzmauer, Porphyr-Pflastersteine, Carré-Pflastersteine und Lärchenholz. VSG

 

(c) www.dega.de, 19. Juli 2006

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren