Grüne Verbände in Thüringen: Zusammenarbeit verstärken
Mit einem gemeinsamen Empfang sind die grünen Verbände in Thüringen ins Neue Jahr gestartet. Rund 170 Gäste folgten der traditionellen Einladung der Landesverbände von bdla, FGL sowie DGGL und kamen erneut in den Kanonenhof des Deutschen Gartenbaumuseums nach Erfurt.
- Veröffentlicht am
Bereits in seiner Auftaktrede unterstrich Eiko Leitsch, Präsident des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen, die wichtige Bedeutung von Natur und Garten in der Gesellschaft. „2009 war für den Berufstand ein gutes Jahr. Die Auslastung der Büros und Betriebe war ebenfalls gut“, bilanzierte Leitsch die vergangenen zwölf Monate. Gleichzeitig sprach er in seiner Rede, die er im Namen aller drei einladenden Verbände hielt, auch mögliche Probleme an, die gemeinsam thematisiert werden müssten. Denn trotz der positiven Zahlen wies Leitsch darauf hin, wie wichtig die Zeit nach einer Investition für die beteiligten Planer und Landschaftsbauer sei. „Jetzt getätigte Neuinvestitionen können nur nachhaltig wirken, wenn auch ausreichende Haushaltsmittel zur Pflege und Unterhaltung bereit stehen“, so Leitsch in seiner Rede.
Des Weiteren wünschte sich der FGL-Präsident eine engere Zusammenarbeit zwischen Planern und Ausführenden auch im Bereich von Privatgärten. „Im Zeichen von Cocooning, dem Rückzug ins Private, investieren zunehmend private Auftraggeber in ihr häusliches Umfeld und in die Gestaltung des Gartens. Auftragsvolumina von mehreren 10.000 Euro sind dabei keine Seltenheit. Ziel muss es sein, die Wünsche der Kunden durch eine anspruchsvolle Planung in Verbindung mit einer fachgerechten Bauausführung zu einem optimalen Produkt zu verknüpfen,“ so Leitsch.
Als besonderer Gast konnte der neue Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Jürgen Reinholz, zum Neujahrsempfang begrüßt werden. Auch er unterstrich in seiner Rede, wie wichtig es sei, dass sich die grünen Verbände gemeinsam präsentierten. Zugleich dankte er den Gästen für das verbands- und berufsübergreifende Engagement für die Natur. Wichtiger Baustein für die Branchen war deshalb auch der klare Wille der Landesregierung, an den Landesgartenschauen festzuhalten. „Der Austragungsort Schmalkalden ist für 2013 glasklar festgelegt und die Weichen sind gestellt“, so Reinholz, der sich große Hoff-nungen auf den wirtschaftlichen Erfolg dieses Großevents machte.
Bereits im Vorfeld des Neujahrsempfangs lobte der Thüringer Vorsitzende des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Werner Alkewitz, das Bekenntnis der neuen Landesregierung, 2013 in Schmalkalden und 2017 in Apolda eine Landesgartenschau durchzuführen. 2010 wird Landesgartenschau in Bad Nauheim stattfinden. Der FGL wird sich mit zahlreichen Mitgliedern daran beteiligen.
Jens Haentzschel
(c) DEGA GALABAU/campos online, 19. Februar 2010
Des Weiteren wünschte sich der FGL-Präsident eine engere Zusammenarbeit zwischen Planern und Ausführenden auch im Bereich von Privatgärten. „Im Zeichen von Cocooning, dem Rückzug ins Private, investieren zunehmend private Auftraggeber in ihr häusliches Umfeld und in die Gestaltung des Gartens. Auftragsvolumina von mehreren 10.000 Euro sind dabei keine Seltenheit. Ziel muss es sein, die Wünsche der Kunden durch eine anspruchsvolle Planung in Verbindung mit einer fachgerechten Bauausführung zu einem optimalen Produkt zu verknüpfen,“ so Leitsch.
Als besonderer Gast konnte der neue Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Jürgen Reinholz, zum Neujahrsempfang begrüßt werden. Auch er unterstrich in seiner Rede, wie wichtig es sei, dass sich die grünen Verbände gemeinsam präsentierten. Zugleich dankte er den Gästen für das verbands- und berufsübergreifende Engagement für die Natur. Wichtiger Baustein für die Branchen war deshalb auch der klare Wille der Landesregierung, an den Landesgartenschauen festzuhalten. „Der Austragungsort Schmalkalden ist für 2013 glasklar festgelegt und die Weichen sind gestellt“, so Reinholz, der sich große Hoff-nungen auf den wirtschaftlichen Erfolg dieses Großevents machte.
Bereits im Vorfeld des Neujahrsempfangs lobte der Thüringer Vorsitzende des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Werner Alkewitz, das Bekenntnis der neuen Landesregierung, 2013 in Schmalkalden und 2017 in Apolda eine Landesgartenschau durchzuführen. 2010 wird Landesgartenschau in Bad Nauheim stattfinden. Der FGL wird sich mit zahlreichen Mitgliedern daran beteiligen.
Jens Haentzschel
(c) DEGA GALABAU/campos online, 19. Februar 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.