Pflanzenverkauf immer stärker über Katalog und Internet
- Veröffentlicht am
Auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen gab der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) eine Einschätzung der aktuellen Lage auf dem „Grünen Markt“. Diese zeige sich für Baumschulen wie im Vorjahr uneinheitlich. Der Verbrauchertrend, sich ins eigene Heim zurückzuziehen und sich im Garten oder auf dem Balkon mehr zu entfalten, hält an und beschere weiterhin Zuwachsraten, so der Verband.
Umsatzbringer seien vor allem Containerpflanzen. Diese sind für Verbraucher ideal, weil sie unabhängig von Jahreszeit und Witterung ausgepflanzt werden können. Die guten Abverkäufe von Baumschulpflanzen im Sommer, einer Jahreszeit, in der früher allenfalls Beet- und Balkonpflanzen gingen, bestätigen dies. Ein richtiger Renner sei Spalierobst, mit zwei oder drei Obstsorten an einem Baum. Weiterhin ganz oben in der Gunst der Verbraucher stehen Rosen und Rhododendron. Stark zeige sich der Pflanzenverkauf über Katalog und Internet. Immer mehr Verbraucher schätzen den bequemen Einkauf von zu Hause, die große Auswahl und wollen auch auf den Lieferservice nicht mehr verzichten.
Angespannt sei die Lage im GaLaBau und bei den Kommunen, den traditionellen Märkten der Baumschulen Schleswig-Holsteins. Geringe Mengennachfragen, steigender Aufwand durch kleinere Partien und kurzfristigere Abrufe sowie starker Konkurrenzdruck und schlechte Preise, insbesondere im Ausschreibungsgeschäft, setzen den Baumschulen wirtschaftlich zu.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.