Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hessen-Thüringen und Schleswig-Holstein

WdA-Seminare sehr beliebt

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

„Fit für die Zukunft: Wie gewinne ich Top-Azubis?“ hieß das Weiterbildungsseminar für Ausbilder des Fachverbands GaLaBau (FGL) Hessen-Thüringen in Grünberg. Gemeinsam mit dem Referenten Eberhard Breuninger sowie dem Referenten für Nachwuchswerbung des VGL Bayern, Patrick Schmidt, konzipierte FGL-Nachwuchswerbeberaterin Stefanie Rahm dieses Seminar.

Es wurde auf Grundlage des Bedarfs und Wünsche vieler Ausbilder entwickelt und fand bereits in Thüringen und zweimal in Bayern mit großem Erfolg statt. Das WdA-Seminar ist Auftakt einer Reihe, die durch die Themen „Auswahl von Auszubildenden“ und „Probezeit und Ausbildung“ ergänzt werden soll.

Auch in Schleswig-Holstein gab es zwei Seminare für Ausbilder. Dabei ging es um folgende Themen: „Mehr System in der Büroorganisation – Freiraum für die Ausbildung“ und „Wie bringe ich meinen Azubis wirtschaftliches Denken bei?“. Effizienz und Effektivität auf der Baustelle war hier genauso Thema wie wirtschaftliche Berechnungen und das kleine Einmaleins des wirtschaftlichen Denkens. Auch diese Veranstaltungen kamen bei den Mitgliedsbetrieben sehr gut an.

Wichtig: Nicht nur Betriebsinhaber können an den WdA-Seminaren teilnehmen. Voraussetzung ist nur, dass derjenige, der sich anmeldet, mit der Ausbildung zu tun hat. Dies kann zum Beispiel auch ein Vorarbeiter sein. Informationen bietet jeder GaLaBau-Landesverband.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren