Landschaftsarchitektonische Wettbewerbe entschieden
- Veröffentlicht am
Die Landschaftsarchitektenbüros „a24_landschaft“ und „geskes.hack“, beide aus Berlin, haben die landschaftsarchitektonischen Wettbewerbe zur Landesgartenschau 2014 in Gießen gewonnen. Landschaftsarchitekt Steffan Robel und Architekt Joachim Swillus von „a24_landschaft“ nahmen den Preis für den besten Entwurf zur Gestaltung der Lahnaue entgegen. Das Preisgericht lobte die ruhige und zurückhaltende Form der Planungen und die behutsame Entwicklung zu einer durchgängigen Auenlandschaft an der Lahn.
Der Entwurf sieht vor, die Lahn stärker mit der Stadt zu verzahnen. Kurze Wege von der Stadt zur Lahn sollen den Zugang erleichtern. Am Flussufer sollen durchgängige Rad- und Fußwege angelegt werden. Die städtische Uferseite soll urbaner gestaltet werden.
Der erste Preis für die Gestaltung der Wieseckaue ging an die Landschaftsarchitekten Christof Geskes und Kristina Hack. Die Landschaftsarchitekten beziehen Gießen als Wissenschaftsstadt in ihren Entwurf ein, indem für die Landesgartenschau „Science Gärten“ geplant sind, die interaktiv und spielerisch Wissen vermitteln sollen. An der Planung und dem Aufbau dieses „Wissenschafts-Volksparks“ sollen die Universität, Naturschützer, Schulen und weitere interessierte Gruppen beteiligt werden.
Für beide Büros ist die Landesgartenschau 2014 in Gießen nicht die erste Gartenschau. „a24_landschaft“ entwarf die Landesgartenschauen 2010 in Rosenheim und 2014 in Schwäbisch Gmünd, „geskes.hack“ hat die Landesgartenschau 2010 im sauerländischen Hemer geplant.
Insgesamt wurden 27 Entwürfe für die Gestaltung der Lahnaue und der Wieseckaue in Gießen eingereicht.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.