GaLaBau Österreich: Präsenz auf der Tullner Messe genutzt
Den Andrang von mehr als 110 000 Besuchern auf der internationalen Gartenbaumesse in Tulln bei Wien nutzten Österreichs berufsständisch organisierte Landschaftsgärtner vom
24. bis zum 28. August, sich dem Publikum vorzustellen.
- Veröffentlicht am
Bereits seit den 80er Jahren besteht auf dem Tullner-Messegelände ein Schaugarten mit Pavillon, der vom Verband genutzt werden kann. Dieser wurde zur diesjährigen Messe reaktiviert und bot für die fünf Tage einen guten Rahmen, die Leistungen des Landschaftsbaus zu präsentieren.
Mit geringen finanziellen Mitteln konnte Dietrich Geiss-ler, Unternehmer und Vorsitzender des GaLaBau-Verbands Österreich, und sein Team die, Interessenten in Sachen landschaftsgärtnerische Leistungsfähigkeit auf der Tullner Messe beraten.
Neben dem Verband nutzten zahlreiche weitere Betriebe aus Niederösterreich und Wien die Gelegenheit, Kunden im Großraum zu gewinnen, allen voran die Firma Kittelsberger Erlebnisgärten in Schiltern, mit einem großen Schaugarten sowie Augsberger in Fischamend, Blazek in Pottenstein, Gugenberger in Baumgarten, Halbartschlager in Steyr, Krill & Masser in Münchendorf, Laher Gärten fürs Leben in Ottenschlag und Starkl in Frauenhofen.
Auch die Weiterbildungseinrichtungen in Wien-Schönbrunn und Langenlois stellten sich interessierten Besuchern vor.
Tjards Wendebourg für www.dega.de, 28-08-2006
Mit geringen finanziellen Mitteln konnte Dietrich Geiss-ler, Unternehmer und Vorsitzender des GaLaBau-Verbands Österreich, und sein Team die, Interessenten in Sachen landschaftsgärtnerische Leistungsfähigkeit auf der Tullner Messe beraten.
Neben dem Verband nutzten zahlreiche weitere Betriebe aus Niederösterreich und Wien die Gelegenheit, Kunden im Großraum zu gewinnen, allen voran die Firma Kittelsberger Erlebnisgärten in Schiltern, mit einem großen Schaugarten sowie Augsberger in Fischamend, Blazek in Pottenstein, Gugenberger in Baumgarten, Halbartschlager in Steyr, Krill & Masser in Münchendorf, Laher Gärten fürs Leben in Ottenschlag und Starkl in Frauenhofen.
Auch die Weiterbildungseinrichtungen in Wien-Schönbrunn und Langenlois stellten sich interessierten Besuchern vor.
Tjards Wendebourg für www.dega.de, 28-08-2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.