Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

RAL-Gütegemeinschaft Baumpflege: Verein zur Qualitätssicherung gegründet

Seit Januar diesen Jahres gibt es die RAL Gütengemeinschaft Baumpflege. Vorsitzender ist der Baumpfleger Arne Neuendorff aus Lüdenscheid, die Geschäftstelle befindet sich in Dresden. Primäres Anliegen des Vereins ist die Qualitätssicherung in der Baumpflege.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Vereinsgründung geht auf die Initiative der Arbeitsgemeinschaft „Neue Baumpflege“ zurück. In einem zweijährigen Prozess waren zuvor Güte- und Prüfbestimmungen für die Baumpflege entwickelt worden. Darin wurden die vielfältigen existierenden Regelungen für die Baumpflege in einem einzigen „Regelwerk” zusammenfasst. Dies soll einen einheitlichen Qualitätsstandard für die Baumpflege schaffen.

RAL-zertifizierte Baumpflegebetriebe müssen diese Standards der Gütegemeinschaft in ihre betrieblichen Abläufe integrieren. Die „Allgemeinen Güte– und Prüfbestimmungen“ formulieren Regeln für Baumpflanzung, Baumpflege und Baumfällung. Aber auch die tätigkeitsspezifische Qualifikation der Mitarbeiter und ihre ständige Weiterbildung, die folgerichtige Strukturierung der Arbeitsabläufe, die Einhaltung der Arbeitssicherheit, die Einhaltung der Bestimmungen des Umweltschutzes und die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Zustandes der Baustelle beim täglichen Verlassen und nach der endgültigen Fertigstellung ist gefordert. Unabhängige Kontrollinstanzen prüfen die Güte der Arbeiten in unregelmäßigen Zeitabständen.

Informationen unter Telefon 0351/21918571,
www.ral-baumpflege.deRed


(c) DEGA GALABAU/campos online, 31. März 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren